:

Was verursacht die meisten Wohnungsbrände?

Helmut Herbst
Helmut Herbst
2025-06-24 17:28:04
Anzahl der Antworten : 15
0
Elektrizität ist mit 32% die mit Abstand häufigste Brandursache in Deutschland. Ein Elektrobrand passiert schnell, unerwartet und hängt oft mit Unwissenheit zusammen. Viele wissen beispielsweise nicht, dass Mehrfachsteckdosen eine Leistungsgrenze haben. Stecken nun mehrere Elektrogeräte gleichzeitig in einer Mehrfachsteckdose oder sind im schlimmsten Fall mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbunden, kann es zur Überhitzung kommen.
Saskia Scholz
Saskia Scholz
2025-06-16 11:25:39
Anzahl der Antworten : 16
0
Etwa ein Drittel aller Brände in Gebäuden entsteht durch Elektrizität. Laut IFS war dies 2017 die häufigste Brandursache. Mit großem Abstand folgt erst auf dem zweiten Platz menschliches Fehlverhalten, das etwa jeden fünften Brand verursacht.
Ursula Lemke
Ursula Lemke
2025-06-16 11:15:57
Anzahl der Antworten : 23
0
Auswertungen des IFS von rund 2.000 Haus- oder Wohnungsbränden haben ergeben, dass 2020 31 Prozent und damit anteilig die meisten Brände in oder an Gebäuden auf Elektrizität – von Elektrogeräten bis hin zur Steckdosenleiste – zurückzuführen sind. Mit einem Anteil von 20 Prozent ist die zweithäufigste Brandursache menschliches Fehlverhalten, beispielsweise weil Gegenstände auf den Herd abgelegt wurden, obwohl die Herdplatte noch angeschaltet war. Allein jeder fünfte Wohnungsbrand entsteht laut IFS „durch einen vergessenen oder versehentlich eingeschalteten Herd“.
Ria Ullrich
Ria Ullrich
2025-06-16 10:09:09
Anzahl der Antworten : 18
0
Brandursache Nummer 1 sind Elektrogroßgeräte und hier insbesondere Wäschetrockner. Rund ein Drittel aller Brände in Gebäuden wird durch Elektrizität verursacht. Laut IFS war dies 2017 die häufigste Brandursache.