:

Wie entstehen Brände? Was sind die Ursachen für Waldbrände?

Roman Hagen
Roman Hagen
2025-07-16 05:57:35
Anzahl der Antworten : 16
0
Drei Komponenten werden benötigt, damit ein Brand entstehen kann: Brennbares Material, beispielsweise Holz oder Papier, Sauerstoff als Oxidationsmittel und eine bestimmte Zündtemperatur bzw. Zündenergie (Wärmequelle). Treffen diese drei Komponenten zeitgleich aufeinander, wird eine chemische Kettenreaktion ausgelöst – es brennt.
Dieter Fricke
Dieter Fricke
2025-07-06 22:17:10
Anzahl der Antworten : 19
0
Elektrizität ist die häufigste Ursache für Brände. Fast jeder dritte Brand ist in Deutschland auf Elektrizität zurückzuführen. Aber wie kommt es zu einem Brand durch Elektrizität? Ein Elektrobrand passiert schnell, unerwartet und hängt oft mit Unwissenheit zusammen. Die zweithäufigste Ursache ist und bleibt der Mensch selbst. Mit 21% ist etwa jeder fünfte Brand auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen. Ob ein Topf auf dem Herd, eine vergessene Zigarette oder brennende Kerzen auf dem Adventskranz – Unaufmerksamkeit oder Fehlverhalten im Umgang mit Gefahrenquellen sind für viele Brände im betrieblichen und privaten Kontext verantwortlich. Im vergangenen Jahr wurden 10% der Brände durch eine Überhitzung ausgelöst. Es kommt zu einer Überhitzung, wenn sich das Material eines Gegenstands über den vorgesehenen Temperaturbereich erhitzt. Eine besondere Gefahr stellen selbstverständlich auch Tätigkeiten dar, die bereits mit großer Hitze oder Funkenflug zu tun haben. Deswegen bilden die Feuergefährlichen Arbeiten das Schlusslicht der fünf häufigsten Brandursachen.