Wer wählt den Jugendwart?

Moritz Barth
2025-07-17 08:06:50
Anzahl der Antworten
: 10
Der Jugendwart kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Verein den Fokus auf die Jugendarbeit legt. Vor allem in Fußball- und Feuerwehrvereinen, aber auch überall sonst wird er gern in den Vorstand gewählt, um die Zukunft des Vereins zu sichern oder zumindest aktiv etwas dafür zu tun. Es sei an dieser Stelle darum ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich jeder Verein ganz genau überlegen sollte, welches Mitglied er zu Jugendwart wählt. Es ist nirgendwo vorgeschrieben, dass ein Jugendwart zwangsläufig auch Mitglied im Vorstand sein muss. In der Praxis zeigt sich jedoch immer wieder, dass es durchaus Vorteile hat, den Jugendwart in den Vorstand zu wählen.

Roberto Haas
2025-07-10 00:41:17
Anzahl der Antworten
: 11
In dem einen Bundesland werden Funktionen wie Wehrführer oder eben auch Jugendfeuerwehrwart von der Mitgliederversammlung gewählt, im nächsten Bundesland werden diese vom Bürgermeister eingesetzt. In dem der alte aufgehört hat und man für diesen Posten gewählt wird. Teilweise ist das ein Vorstandsmitglied, teilweise ein reguläres Vereinsmitglied.
Bei uns z.B. ist quasi normal, dass die Betreuer/Jugendwarte selbst JF Mitglieder waren.
Dann wird man i.d.R. erstmal nach entsprechenden Schulungen Betreuer.
Ich habe mich zum Beispiel nach meinem Wechsel in die Einsatzabteilung (mit 17) zum Jugendleiter fortbilden lassen und war dann für die JF Kleiderkammer zuständig, bis ich auch Übungsdienste leiten durfte.
Aber vom Jugendwart bin ich vermutlich eher 15 als 5 Jahre entfernt.
Also du merkst, man muss sich hocharbeiten.
Und so geht das entsprechend weiter, bis irgendwann mal der bisherige Jugendwart aufhört.
Das kann natürlich sehr unterschiedlich lange dauern.
Aber das hat natürlich auch mit Erfahrung zu tun...

Kristina Funk
2025-07-09 23:56:01
Anzahl der Antworten
: 13
Der Jugendwart wird auf Vorschlag des Vorstands des Vereins bestellt und durch die Mitgliederversammlung bestätigt.
Er steht dem Jugendausschuss sowie dem Jugendvorstand insbesondere beratend zur Seite und ist zur Teilnahme mit beratender Stimme an Sitzungen des Gesamtvorstands berechtigt.
Dabei muss es sich um ein Vereinsmitglied handeln, das mindestens das 30. Lebensjahr vollendet hat.

Irena Wiedemann
2025-07-09 20:27:02
Anzahl der Antworten
: 12
Die Jugendfeuerwehrmitglieder wählten am Montag den 13.06.2022 bei Ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Jugendfeuerwehrwart.
Einstimmig durch die Mitglieder der Jugendabteilung wurde Robert Schmidt zum neuen Jugendfeuerwehrwart gewählt.
Durch die Mitgliederversammlung am 17.06.2022 wurde beide Wahlen durch die Mitglieder bestätigt.

Friederike Kohl
2025-07-09 19:41:08
Anzahl der Antworten
: 13
Der Jugendwart sollte – wie alle anderen Vorstandsmitglieder auch – regelmäßig gewählt werden. In kleineren Vereinen kann es aber auch sinnvoll sein, den Jugendwart durch den Vorstand zu bestellen. Wichtig ist ausschließlich, was in der Satzung steht. Es bietet sich auf jeden Fall an, den Jugendwart als Vorstandsmitglied wählen zu lassen, da so die immer wichtiger werdende Jugendarbeit im Verein im Fokus steht und nicht in Vergessenheit gerät. Rechtlich gesehen ist es jedoch nicht vorgeschrieben, daher kann auch ein einfaches Vereinsmitglied die Aufgaben eines Jugendwarts übernehmen.
auch lesen
- Was macht ein Jugendwart bei der Feuerwehr?
- Wer leitet die Jugendfeuerwehr?
- Welche Rollen gibt es bei der Feuerwehr?
- Welche Aufgaben hat die Jugendfeuerwehr?
- Welche Aufgaben hat der Jugendwart?
- Wie alt darf ein Feuerwehrmann sein?
- Wer finanziert die Jugendfeuerwehr?
- Was bedeutet Führung bei der Feuerwehr?
- Welche Leiter gibt es in der Feuerwehr?