Was ist ein Zugführer Feuerwehr?

Kai-Uwe Lange
2025-07-23 11:25:11
Anzahl der Antworten
: 18
Der Lehrgang „Zugführer“ ist die wichtigste taktische Ausbildung für die Führungskräfte in unseren Feuerwehren.
Die Lernunterlage „Zugführer“ wurde umfangreich überarbeitet und ergänzt.
Hiermit soll zukünftigen Zugführern die Vorbereitung auf den Lehrgang erleichtern und erfahrenen Zugführern eine Möglichkeit zur Fortbildung/Auffrischung gegeben werden.

Dierk Fink
2025-07-10 01:40:47
Anzahl der Antworten
: 15
Im Einsatzfall hat meist der Wehrführer die Einsatzleitung. Er verschafft sich eine Übersicht der Lage und teilt den Zugführern die weiteren Schritte mit. Diese setzen dann gezielt die einzelnen Fahrzeuge ein, halten Rücksprache mit den Fahrzeugführern und setzen die Befehle der Einsatzleitung um. Die Zugführer rücken mit dem KdoW oder dem Einsatzleitwagen aus und sind so flexibel und vor allem schnell vor Ort. Treffen dann die ersten Großfahrzeuge ein, können diese durch die frühzeitige Erkundung durch die Führung umgehend effektiv eingesetzt werden. Um die Zugführer im Einsatzfall schnell zu erkennen, haben ihre Jacken einen roten Schulterkoller. Auch am Helm sind die Zugführer zu erkennen, zwei rote Streifen übereinander markieren ihre Funktion.

Imke Kremer
2025-07-10 00:25:58
Anzahl der Antworten
: 8
Ein Zugführer wird immer eingesetzt, wenn mehr als eine Gruppe im Einsatz sind. Der Zugführer bildet zusammen mit dem Einsatzleiter die Technische Einsatzleitung und führt den Lösch- bzw. Rüstzug. Er hält Kontakt mit den untergeordneten Gruppenführern und gibt Befehle an diese weiter. Zugführer: zwei bis drei Gruppen. Ist kein Einsatzleiter an der Einsatzstelle, übernimmt der Zugführer die Technische Einsatzleitung - die Kennzeichnungsweste bleibt jedoch grün. Der Zugführer wird mit einer grünen Weste gekennzeichnet.

Karl-Friedrich Klemm
2025-07-10 00:07:05
Anzahl der Antworten
: 14
Nach erfolgreicher Absolvierung des Zugführer-Basislehrganges ist die Qualifikation zum Zugführer gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2, Nummer 4.2, gegeben.
Der Zugführer-Aufbaulehrgang ist Voraussetzung für eine spätere Teilnahme am Lehrgang Verbandsführer.
Die Ausbildung gliedert sich in einen zehntägigen Zugführer-Basislehrgang und einen fünftägigen Zugführer-Aufbaulehrgang.
Die Zugführerausbildung der Freiwilligen Feuerwehren wird am Institut der Feuerwehr NRW und zusätzlich auch mittels Blended Learning angeboten.
Die Musterausbildungspläne und Prüfungsrichtlinien werden in elektronischer Form in der jeweils geltenden Fassung unter www.idf.nrw.de veröffentlicht.
Nach Absolvierung des Zugführer-Aufbaulehrganges ist zusätzlich eine Qualifizierung auch für besondere Einsatzsituationen gegeben.

Irmhild Seitz
2025-07-09 21:36:24
Anzahl der Antworten
: 13
Bei den Zugführern handelt es sich um die übergeordneten Führungskräfte von den Gruppenführern im Einsatz. Seine Befehle erteilt er den Einheitsführern der ihm untergeordneten Gruppenführern. Der Zug besteht aus einem Zugführer, einem Zugtrupp und mindestens zwei Gruppen. Der Zugtrupp seinerseits besteht aus einem Zugtruppführer/stv. Zugführer, einem Melder und einem Maschinisten. Die Stärkeangabe des Zuges erfolgt in der Form 1/3/18/22. Dies meint, dass der Zug aus einem Zugführer, drei Mitglieder im Zugtrupp und 18 Einsätzkräfte im restlichen Zug. Die 22 gibt in diesem Fall die Summe der drei vorhergehenden Zahlen an. Weiterhin existieren zwei bestellte Zugführer, welche administrativ im Kommando tätig sind.
auch lesen
- Was ist höher, ein Zugführer oder ein Einsatzleiter?
- Welchen Dienstgrad hat ein Zugführer?
- Was kommt nach Zugführer Feuerwehr?
- Ist Zugführer ein hoher Dienstgrad?
- Was macht ein Zugführer?
- Wie viel Geld bekommt ein Zugführer?
- Ist Zugführer ein hoher Rang?
- Wie ist die Rangfolge bei der Feuerwehr?
- Was verdient ein Zugführer bei der Berufsfeuerwehr?