:

Was macht ein Zugführer?

Peggy Voss
Peggy Voss
2025-07-10 04:39:47
Anzahl der Antworten : 14
0
Zugchefinnen und ‑chefs haben nach Angaben des Sprechers betriebliche, sicherheitsrelevante und serviceorientierte Aufgaben. Sie sind für die Koordination des restlichen Teams in den Fernverkehrszügen der DB zuständig. Darüber hinaus stehen sie in direktem Austausch mit verschiedenen wichtigen Schnittstellen wie zum Beispiel der Verkehrsleitung. In einer Stellenbeschreibung der DB ist zudem beschrieben, dass Zugchefinnen und ‑chefs sicherstellen, dass Ziele wie Kundenzufriedenheit, Pünktlichkeit, Einnahmensicherung und die Fahrscheinprüfung erfolgen. Als hauptverantwortliche Personen sind sie nicht nur für alle Fahrgästinnen und Fahrgäste, sondern auch für technische Maßnahmen zuständig, heißt es dort weiter. „Grundsätzlich muss auch ein Regionalzug mit einem Zugführer, einer Zugführerin besetzt werden, der [oder die] die notwendigen betrieblichen Aufgaben an Bord übernimmt“, erklärt der Sprecher der DB. Abhängig von der Fahrzeugkonfiguration und der Rollenverteilung des Personals an Bord sei es im Regionalverkehr aber in einigen Fällen möglich, dass die Triebfahrzeugführerin oder der Triebfahrzeugführer die Aufgaben des Zugführers übernimmt.
Lilo Müller
Lilo Müller
2025-07-10 02:57:52
Anzahl der Antworten : 7
0
Ein Zugführer hat mehrere Zugschaffner unter sich und muss sich natürlich über die betrieblichen und verkehrlichen Besonderheiten der Zugfahrt mit ihnen abstimmen. Im Dienstauftrag werden die von wo bis wo zu begleitenden Züge und ggf. weitere Aufgaben genannt, natürlich auch wann und wo die Ruhepause zu erfolgen hat. Zu den Aufgaben zählen neben den Zugfahrten aber auch die Durchführung von Rangierfahrten sowie Vorbereitungs- und Abschlussdienste. Dabei wird nicht mit dem Besen durch den Zug gegangen, sondern bei den Fahrzeugen äußerlich auf Schäden geachtet und alle Sicherheitseinrichtungen und die Bremsen geprüft. Die Reinigung, auch die der Lok, wird in der Regel von anderem Personal durchgeführt. Kommunizieren muss man natürlich trotzdem miteinander, dazu gibt es Sprecheinrichtungen zwischen den Fahrzeugen oder es erfolgt über das Diensthandy oder eben persönlich. Inhalte können Besonderheiten der Fahrt sein, Halte, bei denen das Zugbegleitpersonal bei der Abfertigung des Zuges unterstützen muss oder die Information über bestehende Unregelmäßigkeiten und Störungen.
Helge Krauß
Helge Krauß
2025-07-10 00:42:38
Anzahl der Antworten : 9
0
Zugführer, Zugchef oder Zugsführer tragen in einem Eisenbahnunternehmen die Verantwortung für die Sicherheit und ordnungsgemäße Abwicklung einer Zugfahrt. Um der Zugaufsicht nachzukommen, stellt der Zugführer beispielsweise vor der Abfahrt die Abfahrbereitschaft des Zuges fest. Hierfür prüft er kurz die Lage am Bahngleis: Erlauben die Signale ein Losfahren des Zuges? Ist die Bahnstrecke frei oder befinden sich Fahrgäste vor der weißen Linie? Bevor die Türen schließen, gibt er einen Achtungspfiff. Ist der Zug abfahrbereit, erteilt der Zugführer dann dem Lokführer den Abfahrauftrag. Die Aufgaben des Kundenbetreuers und Zugchefs auf einen Blick: Sicherheit der Fahrgäste und deren Ansprechpartner Fahrkartenkontrolle Lautsprecherdurchsagen im Zug Kommunikation mit der Transport- bzw. Verkehrsleitung der Betriebs- oder Netzleitzentrale Teamverantwortung für die anderen Zugbegleiter an Bord Während der Ausbildung zum Zugführer lernen die Auszubildenden den Bahnbetrieb kennen. Hierbei beschäftigen sie sich mit den Teilbereichen Rangieren inkl. Kuppeln, Behandeln (Einstellung) der Bremsen im Zug, der technischen Wagenkunde sowie dem Berechnen der Bremshundertstel. Außerdem machen sich die angehenden Zugführer damit vertraut, den Bremszettel und die Wagenliste zu erstellen. Natürlich erlernen sie auch Fahrausweisverkauf und -kontrolle und beschäftigen sich eingehend mit Fragen rund um den Service im Kundenbereich.