:

Welchen Dienstgrad hat ein Zugführer?

Mathilde Kopp
Mathilde Kopp
2025-07-10 03:41:30
Anzahl der Antworten : 9
0
Brandmeister ist der Dienstgrad der stellvertretenden Zugführer, sowie der Kreisausbilder. Hauptlöschmeister ist der Dienstgrad der stellvertretenden Zugführer, sowie der Kreisausbilder. Der Brandmeister ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe: Brandmeister wird man, wenn man sich in einer Feuerwehr als Zugführer wählen läßt oder Ortswehrführer eines Ortsteils bis 1000 Einwohner ist.
Marita Mai
Marita Mai
2025-07-10 00:59:41
Anzahl der Antworten : 12
0
Der Dienstgrad "Brandmeister" ist beispielsweise bei der FF in Hamburg ein Mannschaftsdienstgrad. In Schleswig-Holstein ist es beispielsweise nicht zwingend notwendig, stufenweise über alle Stufen befördert zu werden. Mir ist beispielsweise ein Fall bekannt, wo im vergangenen Jahr ein Hauptfeuerwehrmann zum Brandmeister befördert worden ist, weil er das Amt des Fachberaters Chemie im ABC-Dienst übernommen hat und als Dr. der Chemie auch entsprechende Vorkenntnisse hatte. Bei der Beförderung wurden also die Dienstgrade Löschmeister, Ober- und Hauptlöschmeister übersprungen. In anderen Wehren wird das anders gelöst, da wird dann eben in schneller Reihenfolge befördert, ohne einen Dienstgrad zu überspringen. Kommt auf die gesetzlichen Regelungen des Bundeslandes an. In aller Regel gibt es dort auch eine geforderte Mindestdienstzeit. Nach 6 Jahren sollte der BM damit noch nicht möglich sein. Außerdem ist Beförderung eine Kann-Bestimmung, es gibt in der Regel keinen Rechtsanspruch darauf bei der FF.
Tobias Herzog
Tobias Herzog
2025-07-10 00:55:31
Anzahl der Antworten : 18
0
Für die Funktion Zugführer in einer KFB, Kreisjugendfeuerwehrwart, Bezirksjugendwart, Stellv. Landesjugendfeuerwehrwart ist der Dienstgrad Oberbrandmeister*in erforderlich. Der Dienstgrad Oberbrandmeister*in wird nach 9 Dienstjahren und den successfulen Lehrgängen Zugführer I und II verliehen.
Eveline Walter
Eveline Walter
2025-07-10 00:06:28
Anzahl der Antworten : 16
0
Zugführer führen wie der Name schon sagt einen Zug Soldaten. Zugführer wird man ab Dienstgrad Hauptfeldwebel, aber es sind in der Regel Leutnant oder Oberleutnant. Ein Zugführer führt einen Zug als Teileinheit einer Kompanie oder Batterie. Der Zugführer untersteht dem Kompaniechef, i.d.R. gibt es 2 oder mehr Züge pro Kompanie. Dem Zugführer unterstehen die Gruppenführer als nächste hierarchische Ebene.
René Roth
René Roth
2025-07-09 22:51:45
Anzahl der Antworten : 13
0
Zugsführer – Kurzform: Zgf oder ZF – ist ein Mannschaftsdienstgrad beim österreichischen Bundesheer. Dem Zugsführer kommt in der deutschen Bundeswehr etwa der Dienstgrad Oberstabsgefreiter gleich. Er kann Kommandantenaufgaben bis in Gruppenstärke übernehmen und darf daher nicht mit dem deutschen Zugführer im Militär verwechselt werden. In Auslandseinsätzen wird er auf Englisch als Master Corporal bezeichnet und trägt den NATO-Rangcode OR-4. Der Zugsführer trug drei weiße sechsspitzige Kragensterne, an der Seitenwaffe das Unteroffiziersportepee aus gelb-schwarzer Wolle. Dem Dienstgrad Zugsführer gleichgestellt und mit den entsprechenden Dienstgradabzeichen versehen waren: Stabführer, Kurschmied, Rechnungs-Unteroffizier 2. Klasse, Waffenmeister 2. Klasse. Bis zum Ersten Weltkrieg wurden die Zugsführer auch „Schwarmführer“ genannt.