:

Welche Leistungsabzeichen gibt es bei der Feuerwehr?

Liesbeth Appel
Liesbeth Appel
2025-08-03 15:14:46
Anzahl der Antworten : 13
0
Es gibt das Feuerwehr-Leistungsabzeichen, welches in verschiedenen Stufen und Bereichen verliehen wird. Brandschutz Stufe 1 Bronze Stufe 2 Silber Stufe 3 Gold Stufe 4 Gold-Blau Stufe 5 Gold-Grün Stufe 6 Gold-Rot. Technische Hilfeleistung Stufe 1 Bronze Stufe 2 Silber Stufe 3 Gold Stufe 4 Gold-Blau Stufe 5 Gold-Grün Stufe 6 Gold-Rot. KFV Leistungsabzeichen gibt es auch, mit KFV 1 Bronze, KFV 2 Silber, KFV 3 Gold, KFV 4 Gold-Blau, KFV 5 Gold-Grün und KFV 6 Gold-Rot. Es gibt auch Jugendabzeichen, wie die Deutsche Jugendleistungsspange und die Bayerische Jugendleistungsspange sowie Wissenstest in Bronze, Silber und Gold.
Friedrich-Wilhelm Ebert
Friedrich-Wilhelm Ebert
2025-07-25 15:39:00
Anzahl der Antworten : 16
0
Die Leistungsübungen können in drei Stufen durchgeführt und entsprechend kann das dazu gehörige Leistungsabzeichen erworben werden. Die Stufen sind: Bronze - Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter. Silber - Löscheinsatz mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich Rettung einer Person und Erste Hilfe. Gold - Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich der Rettung einer Person und Erste Hilfe. Die Gruppe muss neben dem Lösch- und technischen Hilfeleistungseinsatz durch eine schriftliche Prüfung das notwendige Fachwissen nachweisen.
Volker Schmitt
Volker Schmitt
2025-07-23 04:10:10
Anzahl der Antworten : 14
0
Das Bayerische Feuerwehr-Leistungsabzeichen gibt es in verschiedenen Verleihungsstufen. Unterstufen sind Stufe I, Bronze, Stufe II, Silber, Stufe III, Gold, Stufe III/3, Gold/Blau, Stufe III/4, Gold/Grün und Stufe III/5, Gold/Rot. Ab 2000 wurden die Stufen umbenannt in Stufe 1 bis 6. Das Leistungsabzeichen wird nicht verliehen, sondern bei Ablegung der Prüfung die Trageberechtigung erworben. Es wird nur das Leistungsabzeichen der jeweils höchsten Stufe getragen. Zwischen zwei Stufen ist eine Wartezeit von 2 Jahren einzuhalten.
Aloisia Wieland
Aloisia Wieland
2025-07-10 12:02:49
Anzahl der Antworten : 12
0
Es gibt verschiedene Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr, die für die erfolgreiche Teilnahme an einem entsprechenden Leistungsnachweis verliehen werden. Die Teilnehmer können das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in verschiedenen Stufen erhalten, je nach Häufigkeit der Teilnahme. Die Stufen sind: Bronze, Silber, Gold, Gold auf blauem Grund, Gold auf rotem Grund, Gold auf grünem Grund, Gold mit Jahreszahl und Gold mit Jahreszahl und Kranz. Bronze wird nach der 1. Teilnahme, Silber nach der 3. Teilnahme, Gold nach der 5. Teilnahme, Gold auf blauem Grund nach der 10. Teilnahme, Gold auf rotem Grund nach der 15. Teilnahme, Gold auf grünem Grund nach der 20. Teilnahme, Gold mit Jahreszahl nach der 25., 30. und 35. Teilnahme und Gold mit Jahreszahl und Kranz nach der 40. Teilnahme verliehen.
Gabi Mertens
Gabi Mertens
2025-07-10 06:32:13
Anzahl der Antworten : 12
0
Das Leistungsabzeichen ist ein Wettbewerb, bei welchem wir Feuerwehren unser Können unter Beweis stellen. Dabei gibt es mit den Stufen Bronze, Silber und Gold drei Abstufungen. Die Vorteile bei den Vorbereitungsübungen zum Leistungsabzeichen Bronze sind die Kenntnisse über das Fahrzeug, dessen Gerätschaften und wo sich diese Gerätschaften im Fahrzeug befinden. Insbesondere das Leistungsabzeichen in Bronze ist in der Zwischenzeit auch die Voraussetzung um weiterführende Lehrgänge wie die Ausbildung zum Truppführer besuchen zu können. Das nächstes Ziel: Das Leistungsabzeichen in Silber.