Welchen Notendurchschnitt braucht man für die Feuerwehr?

Leonid Gärtner
2025-07-27 10:11:48
Anzahl der Antworten
: 14
Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Handwerk oder eine andere, für die Feuerwehr geeignete Berufsausbildung.
Einige Beispiele für geeignete Berufe finden Sie hier.
Sie dürfen zum Einstellungszeitpunkt die aktuell geltende Altersgrenze nicht überschreiten.
Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder von Island, Lichtenstein, Schweiz oder Norwegen.
Sie sind nicht vorbestraft und gegen Sie ist kein gerichtliches Strafverfahren oder Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft anhängig oder innerhalb der letzten drei Jahre anhängig gewesen.
Sie leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie besitzen den Führerschein Klasse B.
(Die oben genannten Voraussetzungen ergeben sich aus den für die Feuerwehr Bochum relevanten rechtlichen Grundlagen.)
Sie sind teamfähig, körperlich fit, psychisch belastbar und verfügen über eine gute und schnelle Auffassungsgabe.
Sie können gut schwimmen.
Sie haben keine Probleme mit dem Arbeiten in engen Räumen und großen Höhen.
Bevor wir Sie als Beamtin / Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst einstellen können, müssen wir Ihre körperliche und gesundheitliche Eignung für den Beruf überprüfen.
Diese lässt sich durch ein amtsärztliches Gutachten feststellen.
Die amtsärztliche Untersuchung sowie die drei fachärztlichen Untersuchungen finden nach den schriftlichen und körperlichen Eignungstests und dem abschließenden Vorstellungsgespräch statt.
Sie finden zentral in Bochum statt, unabhängig davon, ob diese Untersuchungen bereits durchgeführt wurden.
Ihr Sehvermögen wird von einem Augenarzt untersucht.
Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, wird dort festgestellt, ob Sie bei uns arbeiten können.
(Die unkorrigierte Sehschärfe darf nicht den Wert von 30 Prozent auf jedem Auge unterschreiten.
Die Sehschärfe muss - gegebenenfalls mit korrigierender Sehhilfe - auf einem Auge mindestens 100 Prozent und auf dem anderen 80 Prozent erreichen.
Die optimale Korrektur darf drei Dioptrien nicht überschreiten.)
Ihr Bewegungsapparat wird auf Kraft, Beweglichkeit und Belastbarkeit überprüft, insbesondere die Wirbelsäule und die Gelenke.
Ihr Herz-Kreislauf- und Ihr Atmungssystem werden mittels Belastungs-EKG und Lungenfunktions-Prüfung getestet.
Der Hals-Nasen-Ohren Bereich und das Gebiss.
Ihr Gewicht: der Body-Mass-Index (BMI) sollte den Wert 30,0 nicht überschreiten.
Bei einem Wert zwischen 27,5 und 30,0 könnten weitere Indikatoren (zum Beispiel hoher Cholesterinwert oder Bluthochdruck) gegen eine Einstellung sprechen.
Im Labor werden Ihre Blutwerte ermittelt und unter anderem auf Suchtkrankheiten und Diabetes getestet.
Ihre Atemschutztauglichkeit wird in der G-26-Untersuchung überprüft.

Hans-Jochen Nowak
2025-07-18 08:11:03
Anzahl der Antworten
: 14
Es gibt keine direkte Erwähnung von Notendurchschnitts-Anforderungen für die Feuerwehr.
Die Voraussetzungen sind:
Vollendung des 17. Lebensjahres;
den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes gewachsen sein
geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst geeignet sein
sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären
nicht infolge Richterspruchs nach § 45 Strafgesetzbuch (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben
keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der Fahrerlaubnis) unterworfen sein
nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verurteilt sein.

Liane Schütze
2025-07-10 11:19:41
Anzahl der Antworten
: 11
Für die Bewerbung ist in der Regel das Zeugnis eher nebensächlich. Natürlich brauchst du einen Schulabschluss aber von den einzelnen Fähigkeiten überzeugen sich die Feuerwehren durch eigene Tests. Für die Ausbildung selbst sind aber gute Kenntnisse im Naturwissenschaftlichen Bereich (Mathe, Physik, Chemie) aber sehr hilfreich. Wenn du aber bei einer BF anfangen willst brauchst du in der Regel für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (früher mittlerer Dienst) eine abgeschlossene Berufsausbildung und für die Laufbahngruppe 2, 1. bzw. 2. Einstiegsamt (früher gehobener bzw. höherer Dienst) ein abgeschlossenes Studium.
auch lesen
- Welche Leistungsprüfungen gibt es für Feuerwehrleute in Bayern?
- Welche Untersuchungen gibt es bei der Feuerwehr?
- Welche Leistungsabzeichen gibt es bei der Feuerwehr?
- Was ist das goldene Abzeichen der Feuerwehr?
- Ist der Feuerwehr Sporttest schwer?
- Welche Untersuchung wird bei der Feuerwehr durchgeführt?
- Welche Leistungsabzeichen gibt es?
- Welche Wettkämpfe gibt es bei der Feuerwehr?