:

Welche Aufgaben hat der Truppführer eines Atemschutztrupps?

Rainer Wagner
Rainer Wagner
2025-07-11 05:44:21
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Truppführer führt einen selbstständigen Trupp bestehend aus Truppmann und Maschinist. Als leitendes Mitglied des Trupps trägt der Truppführer die Verantwortung für die ihm unterstellten Personen. Der Truppführer untersteht einem Gruppenführer, von dem er Aufgaben zugewiesen bekommt. Als Führer eines selbstständigen Trupps erfüllt der Truppführer eigenständig Einsatzaufgaben und ist verantwortlich für die ihm unterstellten Personen. Der Truppführer ist das leitende Mitglied eines Trupps. Ein Trupp besteht für gewöhnlich aus zwei Personen. Neben dem Truppmann untersteht dem Truppführer noch ein Maschinist. Der Truppführer ist in der Lage, im Löscheinsatz oder bei der technischen Hilfeleistung seinen Trupp zu führen. In Einsatzsituationen weiß der Truppführer, wo Gefahren lauern und welche Einsatztaktik in der jeweiligen Situation anzuwenden ist. Der Truppführer hat die Verantwortung für seinen Trupp und dessen Sicherheit. Der Truppführer ist nach Abschluss der Ausbildungseinheit in der Lage, innerhalb einer Gruppe oder Staffel fachlich richtig zu handeln und einen Trupp selbstständig zu führen.
Arndt Beckmann
Arndt Beckmann
2025-07-11 05:23:36
Anzahl der Antworten : 21
0
Der Truppführer des Atemschutztrupps überwacht die Einsatzbereitschaft des Trupps. Der Truppführer sorgt insbesondere für regelmäßige Flaschendruckkontrollen. Beim Absuchen von Bereichen geht grundsätzlich der Truppführer vor. Der Truppführer kann durch seine Ausbildung Gefahren besser erkennen, hat die Hände frei zum Tasten und leuchtet, soweit möglich, den Weg mit seinem Beleuchtungsgerät aus.
Hanne Ackermann
Hanne Ackermann
2025-07-11 02:08:57
Anzahl der Antworten : 12
0
Der Truppführer muss vor und während des Einsatzes die Einsatzbereitschaft des Trupps überwachen, insbesondere den Behälterdruck kontrollieren. Die Einsatzkräfte innerhalb eines Trupps unterstützen sich insbesondere beim Anschließen des Atemanschlusses und kontrollieren gegenseitig den sicheren Sitz der Atemschutzgeräte sowie die richtige Lage der Anschlussleitungen und der Begurtung. Nach Anschluss des Atemanschlusses an das Luftversorgungssystem, bei Erreichen des Einsatzzieles und bei Antritt des Rückweges muss sich der Atemschutztrupp über Funk bei der Atemschutzüberwachung melden. Der Trupp bleibt im Einsatz eine Einheit und tritt auch gemeinsam den Rückweg an. Der Truppführer ist auch dafür verantwortlich, dass der Atemschutztrupp grundsätzlich mit einem Handsprechfunkgerät ausgestattet ist. Für den Rückweg ist in der Regel die doppelte Atemluftmenge wie für den Hinweg einzuplanen. Die Einsatzdauer eines Atemschutztrupps richtet sich nach derjenigen Einsatzkraft innerhalb des Trupps, deren Atemluftverbrauch am größten ist.