:

Was macht ein Atemschutzgeräteträger?

Aloys Strauß
Aloys Strauß
2025-07-11 03:57:21
Anzahl der Antworten : 16
0
Atemschutzgeräteträger müssen ihre Arbeit unter teilweise sehr extremen Bedingungen ausführen. Körperliche Fitness ist neben einer soliden Grundausbildung ebenso wichtig, wie die vielen Einsatzübungen und Belastungsübungen in der Kriechstrecke oder im Brandübungscontainer. Sie müssen eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach dem Grundsatz G 26.3 ableisten, die die Aufgabe hat, festzustellen, ob gesundheitliche Bedenken gegen das Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppe 3 bestehen. Die Untersuchung beinhaltet unter anderem Sehtest, Hörtest, Lungenfunktionsprüfung, Urinanalyse, Befragung durch den Arzt und körperliche Untersuchung. Nach erfolgreicher Beendigung des Atemschutzgeräteträger Lehrgangs darf ein Atemschutzgeräteträger im Einsatz unter Atemschutz direkt ins Feuer. Atemschutzgeräteträger müssen jährlich mindestens eine Belastungsübung in einer AtemschutzÜbungsanlage und eine Einsatzübung innerhalb einer taktischen Einheit unter Atemschutz durchführen. Wer die erforderlichen Übungen nicht innerhalb von zwölf Monaten ableistet, darf grundsätzlich bis zum Absolvieren der vorgeschriebenen Übungen nicht mehr die Funktion eines Atemschutzgeräteträgers wahrnehmen. Durch zahlreiche Sonderdienste und Unterrichte halten Atemschutzgeräteträger ihren Ausbildungstand auf einem hohen Niveau.