:

Welchen Dienstgrad hat man als Truppführer?

Anett Hirsch
Anett Hirsch
2025-07-11 07:13:57
Anzahl der Antworten : 9
0
Hauptfeuerwehrfrau (HFF) / Hauptfeuerwehrmann (HFM) min. Dienstjahre: 4 / 10 min. Lehrgänge: Truppführer/In - MGA - Q 3 / 2 technische Lehrgänge Bemerkungen:Beförderung durch OrtsBM. Funktion Bsp.: Truppführer, Gerätewart, Atemschutzgerätewart, Schriftwart, Sicherheitsbeauftragter, stellv. Jugendfeuerwehrwart Erste Hauptfeuerwehrfrau (EHFF) / Erster Hauptfeuerwehrmann (EHFM) min. Dienstjahre: 15 / 20 min. Lehrgänge: Truppführer/In - MGA - Q 3 / 2 technische Lehrgänge Bemerkungen:Beförderung durch OrtsBM. Funktion Bsp.: Truppführer, Gerätewart, Atemschutzgerätewart, Schriftwart, Sicherheitsbeauftragter, stellv. Jugendfeuerwehrwart
Siglinde Kuhlmann
Siglinde Kuhlmann
2025-07-11 06:32:27
Anzahl der Antworten : 8
0
Unterbrandmeister(in) Truppführer eines Trupps als nicht selbständige taktische Einheit Brandmeister(in) stellvertretender Gruppenführer Oberbrandmeister(in) Gruppenführer Hauptbrandmeister(in) stellvertretender Zugführer Zugführer stellvertretender Wehrführer Stadt-/Gemeindebrandmeister Wehrführer stellvertretender Kreisbrandmeister/Kreisbrandmeister Zur Unterstützung des OKD bei der Aufsicht über die Freiwilligen Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren stellvertretender Bezirksbrandmeister/Bezirksbrandmeister Zur Unterstützung des RP bei der Aufsicht über die Freiwilligen Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren Leiter von Freiwilligen Feuerwehren (Wehrführer) führen die Bezeichnung ,,Gemeindebrandmeister"; in Städten die Bezeichnung ,,Stadtbrandmeister". Zum Wehrführer oder stellvertretenden Wehrführer darf nur ernannt werden, wer den Lehrgang ,,Führer von Führungsgruppen oder Verbänden" an der Landesfeuerwehrschule bestanden und am Lehrgang für Wehrführer teilgenommen hat.