:

Was ist der Unterschied zwischen freiwilliger Feuerwehr und Feuerwehr?

Anett Hirsch
Anett Hirsch
2025-08-14 04:01:08
Anzahl der Antworten : 9
0
Eine Freiwillige Feuerwehr besteht – wie der Name schon sagt – aus freiwilligen Mitgliedern, die kein Geld bekommen und Mitglieder der Feuerwehr und des jeweiligen Vereins sind. Sie gehen normal zu ihrer jeweiligen Arbeit, aber eilen von wo auch immer sie sich gerade befinden zum Einsatz, wenn es einen Alarm gibt. Berufsfeuerwehrleute sind verbeamtete Personen, die in der Feuerwehr arbeiten und dafür auch bezahlt werden. Sie verbringen in ihren Schichten 24 Stunden auf der Wache, wo sie einen festen Tagesablauf haben.
Carsten Voss
Carsten Voss
2025-08-04 07:20:19
Anzahl der Antworten : 12
0
In der Bundesrepublik Deutschland ist vom Gesetzgeber festgelegt, dass Städte und Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern eine Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften betreiben müssen. Die Berufsfeuerwehr besteht aus hauptamtlichen Mitarbeitern, die im Schichtdienst eine Feuerwache ständig besetzen, auf Einsätze warten und allgemeine Aufgaben im Rahmen des Wachbetriebes ausüben. Das ist ihr Beruf und dafür werden sie bezahlt. Die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren sind in der Regel nicht dauerhaft besetzt. Bei Eingang eines Notrufes, werden die Einsatzkräfte über die zuständige Leitstelle alarmiert. Die freiwilligen Feuerwehrleute betreiben diesen Dienst für ihre Mitbürger ehrenamtlich und bekommen dafür kein Geld.
Edwin Keil
Edwin Keil
2025-08-01 00:12:54
Anzahl der Antworten : 10
0
Die Freiwillige Feuerwehr besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern, während bei der Berufsfeuerwehr fest angestellte oder verbeamtete Feuerwehrleute arbeiten. Berufsfeuerwehrleute sind rund um die Uhr im Schichtdienst im Einsatz, damit die Wache jederzeit besetzt ist. Freiwillige Feuerwehrleute haben dagegen einen normalen Job oder sind in Ausbildung und werden nur im Notfall alarmiert – per Funk oder App. Dann eilen sie zum Feuerwehrhaus oder direkt zum Einsatzort. Es gibt viele Unterschiede zwischen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr. In den meisten Bundesländern schreibt das jeweilige Landesrecht vor, dass jede Gemeinde eine Freiwillige Feuerwehr haben muss. Berufsfeuerwehren sind dagegen selten: Es gibt nur 116 Standorte, da sie meist nur in Städten mit mindestens 80.000 bis 100.000 Einwohnern vorgeschrieben sind. Trotzdem gibt es auch in diesen Städten oftmals Freiwillige Feuerwehren, um die Berufsfeuerwehr zu unterstützen.
Boris Menzel
Boris Menzel
2025-07-19 05:24:08
Anzahl der Antworten : 11
0
Die Berufsfeuerwehr ist, wie der Name verrät, eine Feuerwehr, die mit rein hauptamtlichen Kräften besetzt ist. Bei der Freiwilligen Feuerwehr ist dies nicht der Fall. Hier sind dies Privatpersonen die sich in einem Ehrenamt bei der Feuerwehr engagieren. Sie üben neben ihrer Tätigkeit in der Feuerwehr noch Beruf, Studium oder Schule aus. Bei einer Alarmierung kommen Sie von der Arbeit oder aus der Freizeit zur Wache und rücken von hier gemeinsam zum Einsatz aus. Gibt es Unterschiede im Können zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und Berufsfeuerwehr? Nein. Lediglich die Einsatzerfahrung unterscheidet sich aufgrund der täglichen Praxis. Die Ausbildung variiert in ihrer Intensität und Dauer, jedoch nicht in ihren grundlegenden technischen oder brandschutzspezifischen Inhalten. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr besuchen genau wie die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr in ihrer Grundausbildung die Feuerwehrschule Köln. Es findet eine für die Freiwillige Feuerwehr angepasste modulare Grundausbildung im Zeitrahmen von 36 Monaten statt. Diese enthält keine Rettungsdienstausbildung. Das Ziel ist ein Abschluss zum Dienstgrad Feuerwehrmann/ -frau. Nach dem Abschluss der Grundausbildung steht bei Interesse eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung.
Carmen Seidl
Carmen Seidl
2025-07-11 21:38:49
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Aufgabengebiete sind im Grunde die Gleichen, nur mit dem Unterschied, dass viele Berufsfeuerwehren ebenfalls den Rettungsdienst stellen. Somit haben Berufsfeuerwehrleute in den meisten Fällen eine höhere Medizinische Qualifikation als ein Freiwilliger Feuerwehrmann. Unterschied: ca. 96% aller Feuerwehren in Deutschland sind Freiwillige Feuerwehren und ca. 3-4 % sind Berufsfeuerwehren und es gibt einen sehr kleinen Anteil an Pflichtfeuerwehren. Freiwillige Feuerwehren machen ihre Tätigkeit ehrenamtlich. Also bekommen kein Geld für diese Tätigkeit. Freiwillige Feuerwehren bekommen genauso Lehrgänge und werden geschult. Bis hin zur Sani-Ausbildung Über das Feuerwehrgesetz können diese sogar von ihrer Arbeit für den Feuerwehrdienst, wenn es z.B. zu einen Einsatz kommt bezahlt freigestellt werden. Das heißt aber nicht, dass eine Freiwillige Feuerwehr unbedingt weniger leistungsstark und schlagfertig ist als eine Berufsfeuerwehr. Leisten sollen und können alle das gleiche, wenn auch die Berufsfeuerwehr natürlich mehr Einsatzpraxis hat als eine Freiwillige Feuerwehr. Es gibt dann noch Unterschiede in den Einsatztaktiken bzw dem Vorgehen bei der BF und bei der FF, das liegt allerdings meistens an der unterschiedlichen Besatzungsstärke der Einsatzfahrzeuge.
Kirsten Schultz
Kirsten Schultz
2025-07-11 20:17:16
Anzahl der Antworten : 11
0
Die BF besteht aus hauptamtlichen Mitarbeitern, die im Schichtdienst eine Feuerwache ständig besetzen, auf Einsätze warten und allgemeine Aufgaben im Rahmen des Wachbetriebes ausüben. Das ist ihr Beruf, dafür werden sie bezahlt. Die FF hat in der Regel nicht besetzte Feuerwehrhäuser und nach Eingang eines Notrufes werden über eine Zentrale Leitstelle die zuständigen Feuerwehrleute alarmiert, besetzen dann die Fahrzeuge im Feuerwehrhaus und rücken nun zum Einsatz aus. Diese Feuerwehrleute bekommen dafür kein Geld.