Welche Freiwillige Feuerwehr ist die älteste in Deutschland?

Swetlana Vogt
2025-08-21 08:08:11
Anzahl der Antworten
: 13
Die Wiege der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland steht in Durlach.
Die Freiwillige Feuerwehr Durlach ist auf Beleuchtung spezialisiert.
Die Abteilung Durlach gehört zu den traditionsreichen Abteilungen.
Die Abteilung Aue ist 1905 gegründet und damit eine der traditionsreichen Abteilungen.
Der ABC-Zug ist die älteste Spezialeinheit.

Krystyna Linke
2025-08-12 08:10:23
Anzahl der Antworten
: 17
Die älteste Feuerwehr im Artland ist die Freiwillige Feuerwehr Grönloh.
Seit 150 Jahren gibt es die Freiwillige Feuerwehr Grönloh.
Sie hat eine lange Geschichte, die in der Zukunft Neuerungen mit sich bringt.

Ramazan Kirsch
2025-08-04 15:35:24
Anzahl der Antworten
: 11
Die Freiwillige Feuerwehr in Meißen hat am Dienstag ihr 182-jähriges Jubiläum gefeiert. Damit ist sie die älteste Freiwilligen-Feuerwehr Deutschlands, wie Chef, Frank Fischer, MDR SACHSEN sagt. Im Jahr 1841 hätten sich laut Gründungsdokument der Stadt über 120 Bürger gemeldet, um sich für die damals erste freiwillige Feuerwehr Deutschlands zu engagieren.

Bianka Naumann
2025-07-30 12:05:58
Anzahl der Antworten
: 10
Die Freiwillige Feuerwehr Augsburg gilt damit als älteste Feuerwehr Bayerns.
Sie schlossen sich Mitglieder des Turnvereins und des Löschvereins am 24. November 1849 zum Augsburger Rettungs- und Löschverein zusammen – die Geburtsstunde der ersten Freiwilligen Feuerwehr Bayerns.
Die Berufsfeuerwehr wurde vor 125 Jahren gegründet, die Freiwillige Feuerwehr sogar vor 175 Jahren.
Die Stadt will am Wochenende beide Feuerwehr-Jubiläen groß feiern.
Heute besteht die Feuerwehr in Augsburg aus der Berufsfeuerwehr mit zwei Wachen im Stadtgebiet, acht Freiwilligen Feuerwehren verschiedener Stadtteile sowie aus sieben Betriebsfeuerwehren – und insgesamt knapp 900 aktiven Mitgliedern.

Hans-Christian Mohr
2025-07-20 11:58:31
Anzahl der Antworten
: 8
Die Frage, wann genau die Geschichte der „Feuerwehr“ begann, und welche Gemeinde sich damit schmücken darf, die älteste Feuerwehr Deutschlands zu besitzen, ist bis heute nicht eindeutig beantwortet worden. Feuerwehr-Historiker benennen üblicherweise die Stadt Meißen und den heutigen Karlsruher Stadtteil Durlach. Mit seiner Veröffentlichung „Eine Idee setzt sich durch – Barmen, die älteste Feuerwehr in Deutschland?!“ stellt der Brandschutzexperte Bernd-Dietrich Rassek nun den Wuppertaler Stadtteil Barmen ins Rampenlicht der Geschichte. Ergebnisse langjähriger akribischer Forschungsarbeit in einer Vielzahl von Quellen lassen ihn zu dem Schluss kommen, dass in Barmen bereits 1745 – also rund 100 Jahre vor den bisher genannten Orten – eine freiwillige Bürgervereinigung gegründet wurde, die die Bezeichnung „Feuerwehr“ verdient und bis heute in der Feuerwehr Wuppertal fortbesteht. Damit wird überregional die Diskussion um die älteste Feuerwehr in Deutschland um eine Reihe von Argumenten bereichert und möglicherweise neu entflammen.

Helma Kunze
2025-07-11 22:33:39
Anzahl der Antworten
: 9
Die Freiwillige Feuerwehr Alzey ist die älteste bekannte Feuerwehr Deutschlands. Sie besteht aus einer aktiven Einsatzabteilung mit etwa 50 Einsatzkräften in der Kernstadt von Alzey, einer Jugendfeuerwehr, der Alters- und Ehrenabteilung sowie der Feuerwehr- und Stadtkapelle. Im Gegensatz zur im Jahr 1840 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Meißen, die als älteste Freiwillige Feuerwehr nach heutigem Verständnis gilt, wurde die Feuerwehr in Alzey erstmals am 10. September 1799 als Feuer Compagnie im Agentschaftsregister der Stadt Alzey schriftlich erwähnt. Erst im Jahr 1864 wurde nach Beratung der Stadt durch den Kommandanten der Mainzer Feuerwehr Carl Weiser eine „Freiwillige Feuerwehr Alzey“ gegründet.

Kai-Uwe Lange
2025-07-11 17:16:31
Anzahl der Antworten
: 18
Die älteste Freiwillige Feuerwehr auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland ist die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis im Saarland.
Sie wurde 1811 von der damaligen französischen Regierung gegründet.
Am 16. September 1811, kurz nach einem im Nachbardorf Fraulautern ausgebrochenen großen Brand, wurde auf Beschluss des Magistrats der Stadt Saarlouis die bestehende Feuerlöscher-Kompanie unter Genehmigung des Präfekten von Metz Vincent-Marie Viénot de Vaublanc durch den Oberbürgermeister Renauld neu organisiert.
Diese Neubildung geschah zu einer Zeit, als Napoleon ein Dekret für die Pariser Feuerwehr erlassen hatte, dessen Kerngedanken Freiwilligkeit der Rekrutierung der Mannschaft, militärisch straffe Organisation und unbezahlter Dienst, also Ehrenamtlichkeit, waren.
Obwohl dieses Dekret ausdrücklich nur für Paris galt, die Brandschutzproblematik aber überall die gleiche war, erließen in der Folge auch die Präfekturen in Frankreich für ihre Verantwortungsbereiche vergleichbare Dekrete.
Nachdem am 1. Dezember 1815 die Preußen in Saarlouis eingezogen waren, wurde die Feuerwehr preußisch bzw. deutsch.
1841 erfolgte die Aufstellung der Freiwillige Feuerwehr Meißen als erste Freiwillige Feuerwehr nach heutigem Verständnis im sächsischen Meißen.

Antonius Kühne
2025-07-11 17:12:58
Anzahl der Antworten
: 13
Eine der ältesten Freiwilligen Feuerwehren auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschlands ist die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis im heutigen Saarland.
Sie wurde 1811 von der damaligen französischen Regierung gegründet.
In Deutschland entstand 1835 dann die erste deutsch gegründete Feuerwehr.
Dies ist die Spritzengemeinschaft Kierspe-Neuenhaus (Nordrhein-Westfalen, Märkischer Kreis), die auch noch heute als Löschgruppe Neuenhaus des Löschzuges IV Neuenhaus/Vollme der Feuerwehr Kierspe existiert.
auch lesen
- Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet?
- Wie hoch ist die Aufwandsentschädigung bei der Freiwilligen Feuerwehr?
- Was ist der Unterschied zwischen freiwilliger Feuerwehr und Feuerwehr?
- Wie viele Leute sind bei der Freiwilligen Feuerwehr?
- Ist ein Feuerwehreinsatz Arbeitszeit?
- Wie viel verdient ein Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr?
- Wird ein Ehrenamt bezahlt?
- Wie viel Geld bekommt ein freiwilliger Feuerwehrmann?
- Wie lange darf ein freiwilliger Feuerwehrmann im Einsatz sein?