Wie viele Leute sind bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Patrick Adler
2025-07-27 05:32:40
Anzahl der Antworten
: 15
In den Freiwilligen Feuerwehren leisten Gemeindebewohner, aber auch Personen, die in einer Gemeinde einer regelmäßigen Beschäftigung oder Ausbildung nachgehen, zwischen dem vollendeten 18. und dem vollendeten 65. Lebensjahr in der Regel ehrenamtlich Feuerwehrdienst.
Jugendliche können sich ab dem vollendeten 12. Lebensjahr als Feuerwehranwärter einbringen.
Über die Aufnahme neuer Feuerwehrleute sowie Jugendlicher entscheidet in jedem Einzelfall der Kommandant der örtlichen Feuerwehr.
Dieser prüft dabei auch die körperliche und geistige Eignung der Bewerber.
Konkrete Informationen über die Feuerwehr am jeweiligen Wohnort kann man bei der zuständigen Gemeinde erhalten.

Karl-Friedrich Jansen
2025-07-23 20:18:58
Anzahl der Antworten
: 12
In München gibt es etwa 1.300 Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr, einer der größten kommunalen Freiwilligen Feuerwehren Deutschlands.
Ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl ist bei uns eine Selbstverständlichkeit, aber auch eine wichtige Voraussetzung, denn nur so können wir uns im Einsatz blind aufeinander verlassen.
Feuerwehrleute erleben viel miteinander, durch die unterschiedlichen Situationen bei Einsätzen oder Übungen, Veranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten wie Dienstsport oder Bereitschaften.
So entstehen Freundschaften in einer Gemeinschaft, die Menschen verbindet – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Beruf.
Es gibt viele Beweggründe, weshalb wir uns in unserer Freizeit gerne ehrenamtlich in der Feuerwehr engagieren.
Einige davon sind:
Das gute Gefühl, anderen Mitmenschen direkt helfen zu können.
Das freundschaftliche Verhältnis der Kameradinnen und Kameraden untereinander.
Ein anerkanntes, ehrenamtliches Engagement auszuüben.
Eine Möglichkeit, außergewöhnliche Situationen zu erleben.
Sich Wissen und Fähigkeiten durch eine fundierte, kostenlose Ausbildung aneignen und anwenden zu können.
Das Erleben von Feuerwehr- und Feuerwehrfahrzeugtechnik in der Praxis.
Um fit für den Feuerwehrdienst zu bleiben, gibt es bei uns vielfältige Möglichkeiten, die persönliche Gesundheit zu erhalten und die Fitness zu verbessern.
Im Rahmen des Feuerwehrdienstes bieten wir Dienstsport, die Teilnahme an einem Stadtlauf oder das Ablegen des Deutsches Sportabzeichens und des Deutsches Feuerwehr Fitnessabzeichens.
Gut schwimmen zu können macht nicht nur Spaß und hält fit, sondern kann auch Leben retten!
Deshalb bieten wir die Abnahme verschiedener Schwimmabzeichen an, vom Freischwimmer bis zum Rettungsschwimmer.
Bei uns gibt's darüber hinaus die Möglichkeit zum Skifahren, Rodeln, Bouldern, Klettersteig-Gehen, Klettern im Hochseilgarten, Raften und vieles mehr.

Hans-Gerd Heinze
2025-07-11 21:20:55
Anzahl der Antworten
: 11
Die Gesamtzahl der Mitglieder im LFV Bayern beträgt 951.664. Es gibt 329.310 aktive Mitglieder, davon sind 37.386 weiblich. Die Anzahl der Jugendgruppen beträgt 5.169, mit 51.654 Jugendlichen, davon 16.710 weiblich. Es gibt 1.444 Kinder in Kinderfeuerwehren und 24.962 Vereinsmitglieder. Die Anzahl der beitragspflichtigen Mitglieder beträgt 545.274, mit 251.592 beitragspflichtigen Einzelmitgliedern. Der LFV Bayern hat 7.242 Mitgliedsfeuerwehren, darunter 7.476 Freiwillige Feuerwehren, 7 Berufsfeuerwehren, 156 Werkfeuerwehren und 55 Betriebsfeuerwehren. Die Mitgliedszahlen haben sich in den letzten Jahren entwickelt, zum Beispiel gab es im Jahr 2024 7.242 Mitgliedsfeuerwehren mit 251.592 Beitragspflichtigen, im Jahr 2013 waren es 7.149 Mitgliedsfeuerwehren mit 231.223 Beitragspflichtigen und im Jahr 2003 6.867 Mitgliedsfeuerwehren mit 218.717 Beitragspflichtigen.

Oswald Bayer
2025-07-11 18:40:53
Anzahl der Antworten
: 10
Knapp 1,4 Millionen Menschen sind ehrenamtlich in den Feuerwehren in Deutschland aktiv.
Laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind in Deutschland rund 28,8 Millionen Menschen freiwillig und ehrenamtlich engagiert.
Jeder 20. von ihnen ist in der Feuerwehr aktiv.
Diese Menschen bilden das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes in Deutschland.
Egal, ob als Einsatz- oder Führungskraft, ob in Ausbildung oder seit Jahrzehnten dabei:
Jedes einzelne Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist unersetzlich.
Das deutsche System des Ehrenamtes in der Feuerwehr ist weltweit nahezu einzigartig und durch die Anzahl der helfenden Hände etwas ganz Besonderes.
auch lesen
- Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet?
- Wie hoch ist die Aufwandsentschädigung bei der Freiwilligen Feuerwehr?
- Was ist der Unterschied zwischen freiwilliger Feuerwehr und Feuerwehr?
- Welche Freiwillige Feuerwehr ist die älteste in Deutschland?
- Ist ein Feuerwehreinsatz Arbeitszeit?
- Wie viel verdient ein Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr?
- Wird ein Ehrenamt bezahlt?
- Wie viel Geld bekommt ein freiwilliger Feuerwehrmann?
- Wie lange darf ein freiwilliger Feuerwehrmann im Einsatz sein?