:

Wie viel Geld bekommt ein freiwilliger Feuerwehrmann?

Angelo Schade
Angelo Schade
2025-08-20 07:23:19
Anzahl der Antworten : 16
0
Bislang lag die Dienst- und Aufwandsentschädigung bei 3,50 Euro pro Stunde. Spranger plante dann mit fünf Euro pro Stunde. Jetzt sollen es sechs Euro werden. Wer bei der Feuerwehr eine besondere Funktion hat, bekommt ebenfalls mehr: Wehrleiter sollen statt bislang 125 Euro nun 160 Euro pro Monat erhalten. Die Erhöhung gilt für sämtliche Aufwandspauschalen, etwa für den Landesbeauftragten der Freiwilligen Feuerwehr, seine Vertreter, stellvertretende Wehrleiter, den Landesjugendfeuerwehrwart, die Vertreter und die Jugendfeuerwehrwarte.
Ralph Hammer
Ralph Hammer
2025-08-12 01:34:27
Anzahl der Antworten : 15
0
Für ihr Engagement bekommen die Ehrenamtler bei der freiwilligen Feuerwehr grundsätzlich kein Gehalt. Doch für manche gibt zumindest eine kleine Form der Anerkennung: Führungskräfte bei der freiwilligen Feuerwehr erhalten eine geringe Aufwandsentschädigung. Manche Kommunen zahlen auch einen Fahrkostenzuschuss oder eine Aufwandsentschädigung pro Einsatz. Diese Beträge werden in der Regel pauschal für einen Einsatz ausgezahlt und sollen laut dem Feuerwehrmagazin etwa zehn Euro betragen.
Marek Schreiber
Marek Schreiber
2025-08-04 21:59:32
Anzahl der Antworten : 7
0
Falls du Teil einer freiwilligen Feuerwehr bist, bekommst du normalerweise kein Geld. Ausnahmen sind Führungskräfte, die eine geringe Aufwandsentschädigung erhalten.
Frieder Fiedler
Frieder Fiedler
2025-08-01 16:34:57
Anzahl der Antworten : 11
0
Die tatsächlich in der jeweiligen Kommune zu zahlende Aufwandsentschädigung wird aber in jeder Kommune durch eine eigene kommunale Satzung festgelegt – sie darf maximal die Höchstbeträge aus dieser Landesverordnung vorsehen oder sich für einen Wert bis zu diesem Höchstbetrag entscheiden. Die neue Verordnung sieht Anpassungen der Aufwandspauschalen für Kreiswehrführer von bislang maximal 700 Euro auf künftig maximal 1.200 Euro, bei den Stadtwehrführern von 270 Euro auf 400 Euro und in den Gemeinden von 200 Euro auf 400 Euro vor. Die maximale Verdienstausfallentschädigung soll von bislang 20 Euro auf künftig maximal 40 Euro je Stunde, maximal 320 Euro am Tag, in Ausnahmefällen maximal 500 Euro je Tag angehoben werden.
Annett Lauer
Annett Lauer
2025-07-24 08:17:44
Anzahl der Antworten : 16
0
Die Pauschalsätze für die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen bei einem Einsatz steigen von bisher 13 auf künftig 15 Euro je Stunde. Für einen Brandsicherheitswachdienst gibt es künftig 15 Euro je Stunde, Bereitschaftsdienst wird mit 10 Euro je Stunde honoriert. Wer als Kommandant eine Abteilung leitet oder eine Jugendfeuerwehr führt, erhält künftig 1000 Euro im Kalenderjahr. Wer eine Jugendgruppe leitet, bekommt dann 300 Euro, ein Gerätewart oder eine Gerätewartin erhält 200 Euro pro Kalenderjahr. Auch die Sätze bei Stellvertreterinnen und Stellvertretern werden angehoben. Die neuen Summen sollen einerseits eine zeitgemäße Entschädigung für das ehrenamtliche Engagement sein.
Laura Hinz
Laura Hinz
2025-07-12 00:21:36
Anzahl der Antworten : 10
0
Der Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ist ehrenamtlich, somit erhält man kein Geld.
Edelgard Engel
Edelgard Engel
2025-07-11 22:08:54
Anzahl der Antworten : 14
0
Das kommt auf den Bezirk an. Wir in Berlin bekommen nur eine kleine Aufwandsentschädigung pro Einsatzstunde. Bin mir jetzt gar nicht sicher, aber glaube, dass das zur Zeit etwa 3,50€ pro Stunde sind. Also bei uns bekommt man 7,50 € die stunde....das heißt aber offiziell "aufwandsentschädigung" und nicht gehalt. Die Freiwillige Feuerwehr bekommt für Brandeinsätze keine Vergütung. Die Kommandanten und anderen Führungsdienstgrade erhalten eine Aufwandsentschädigung. Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr bekommen kein Gehalt; nicht einmal eine Aufwandsentschädigung für evtl. Einsätze. Einige Kommunen haben das schon begriffen und gewähren ihren Feuerwehrleuten Aufwandsentschädigungen für Einsätze und Übungsdienste.