Wie lange ist ein Feuerwehrhelm haltbar?

Kornelia Meyer
2025-07-13 13:25:38
Anzahl der Antworten
: 14
Schutzhelme die aus thermoplastischen Kunststoff bestehen, können Sie bis zu 4 Jahre verwenden.
Duroplastische Helme hingegen können bis zu 10 Jahre im Einsatz sein.
Wenn der Schutzhelm zu Boden gefallen ist oder einem harten Schlag ausgesetzt war, muss ein Austausch schon vor Ablauf der Materiallebensdauer erfolgen.
Intensive und wiederholte UV Strahlung lassen das Material schneller porös werden.
In Regionen oder Arbeitsplätzen mit seltener und wenig intensiverer Sonneneinstrahlung, ist das Ablaufdatum des Schutzhelmes nicht so schnell erreicht, wie in sonnenintensiveren Orten.
Tipp: Sie können die Funktionsfähigkeit des Schutzhelmes kontrollieren, indem Sie den Helm seitlich zusammendrücken.
Wenn er dabei Knackgeräusche macht, muss er ausgetauscht werden.
Die Materialwahl kann die Verwendungsdauer um mehrere Jahre verlängern.
Ob Ihr Helm aus thermoplastischen Kunststoff besteht, erkennen Sie an einer PE, PA, PP, oder PC Auszeichnung an der Unterseite des Helmschildes.
Gekennzeichnet sind diese mit PF-SF und UP-GF.
Die Verwendungsdauer des Schutzhelmes hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.

Lucie Hinz
2025-07-13 13:14:13
Anzahl der Antworten
: 15
Am Ende Deines aktiven Dienstes darfst Du ihn wahrscheinlich mit nach Hause nehmen und ihm dort einen angemessenen Platz zuweisen.
Aluminium altert nicht und ist immun gegen jede Art von Umwelteinflüssen, einschließlich UV-Strahlung.
Schwer zu bestimmende Haarrisse, die bei Schalen aus Verbundwerkstoffen auftreten können und die zur vorzeitigen Aussonderung führen kennt Aluminium nicht.
Nie wird seine Schale brechen und Dich zum Abbruch eines Einsatzes zwingen.
Es ist extrem leicht.
Es ist ein homogenes Material, Schläge auf den Helm verursachen im besten Fall eine Delle, der Helm kann i.d.R. weiter eingesetzt werden.

Kai-Uwe Koch
2025-07-13 10:21:04
Anzahl der Antworten
: 15
Bei Schutzhelmen mit duroplastischer Helmschale empfehlen wir, eine Gebrauchsdauer von acht Jahren nicht zu überschreiten.
Generell gilt für beide Kunststoffarten, dass die Helme bei Beschädigung oder sichtbaren Mängeln sofort ausgesondert werden müssen.
Der Helm mit thermoplastischer Helmschale hat solange ausreichende Schutzwirkung, wie er den sogenannten „Knacktest“ besteht.
Hierbei wird die Helmschale mit den Händen seitlich leicht eingedrückt bzw. der Schirm leicht verbogen.
Nimmt man dann bei aufgelegtem Ohr Knister- oder Knackgeräusche wahr, muss der Helm der weiteren Benutzung entzogen werden.
auch lesen
- Welche Feuerwehrhelme sind nicht mehr zugelassen?
- Was bedeutet die 3 auf dem Feuerwehrhelm?
- Was ist die Geschichte der Feuerwehrhelme der Cairns Brothers?
- Haben Feuerwehrhelme ein Verfallsdatum?
- Wann darf ein Schutzhelm nicht mehr benutzt werden?
- Haben Helme ein Ablaufdatum?
- Was bedeutet der schwarze Helm für Feuerwehrleute?
- Was bedeutet 343 für Feuerwehrleute?
- Was ist die Geschichte des Feuerwehrhelms?