:

Was bedeutet die 3 auf dem Feuerwehrhelm?

Ernestine Ziegler
Ernestine Ziegler
2025-07-13 10:21:27
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Ortsfeuerwehren sind alphabetisch durchnummeriert, die Zugehörigkeit ist mit einer schwarzen Ziffer auf der Helmrückseite gekennzeichnet. Die Zugehörigkeit ist mit einer schwarzen Ziffer auf der Helmrückseite gekennzeichnet. Diese Nummer gleicht zudem der Funkkennung. 3 – Eissel Diese Nummer gleicht zudem der Funkkennung.
Matthias Kröger
Matthias Kröger
2025-07-13 09:38:17
Anzahl der Antworten : 13
0
In unserem Onlineshop für Feuerwehrbedarf erhalten Sie ebenfalls die reflektierenden roten Balken. Hier beginnt der Dienstgrad für den Helm mit einem Balken, der den Kommandanten in Bayern bezeichnet. 2 rote Balken stehen für den Kreis- und Stadtbrandmeister. 3 rote Balken für den Stadtbrandinspektor und 4 rote Balken für den Kreis- und Stadtbrandrat. Der rote Strich wird für den Leiter der Feuerwehr, Verbandsführer oder Bereitschaftsführer. Dies gilt für NRW, jedes Bundesland hat seine eigenen Richtlinien. Der blaue Strich wird in Baden-Württemberg für den Verbandsführer genutzt. In Rheinland-Pfalz ist er für den Leitenden Notarzt oder für den Organisatorischen Leiter reserviert. Der schwarze Strich kennzeichnet den Gruppenführer im Verband und zeigt allen Kameraden an, wer die Bereitschaftsleitung hat. Auch hier gilt, jedes Bundes - Land hat seine eigenen Richtlinien und Bestimmungen. Im Bundesland Bayern gibt es im feuerwehrtechnischen Dienst die Helmkennzeichnungen schwarze Balken. Ein schwarzer Balken steht für den stellvertretenden Kommandant. Ist daneben noch ein schwarzer Balken angelegt, so weißt diese Kennzeichnung auf den Zugführer hin.