Welche Rolle spielt die Kirche?

Hannelore Moll
2025-07-14 04:22:07
Anzahl der Antworten
: 13
Eine besondere Stellung nehmen die Kirchen ein.
Sie genießen eine moralische Autorität, die sich auch auf politische Fragen wie die Bekämpfung der Armut, den Schutz der Familie, die Beachtung der Menschenrechte und die Sicherung des Friedens erstreckt.
Die Kirchen nehmen einen beachtlichen Teil der sozialen Aufgaben im Staat wahr:
Sie unterhalten Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen, Altenheime, Sozial- und Pflegestationen.
Zwischen Staat und Kirchen bestehen aber auch enge Bindungen, und die Kirchen genießen weitgehende Rechte.
Sie haben beispielsweise das Recht, Kirchensteuern zu erheben.
Sie haben ferner Rechte bei der Gestaltung des Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen und bei der Besetzung der theologischen Lehrstühle an den Universitäten sowie das Recht der Seelsorge in der Bundeswehr und in staatlichen Anstalten.
Die Kosten dafür werden zum Teil aus Kirchensteuermitteln aufgebracht, die durch staatliche Mittel ergänzt werden.

Otto Jung
2025-07-14 01:13:08
Anzahl der Antworten
: 11
Die Kirche war die zweite große Einrichtung mit Macht und Reichtum.
So waren große Teile des bäuerlichen Ackerlandes in der Hand der Kirche.
Die Kirche war ziemlich reich.
Mit der Zeit wurden die Kirchenfürsten immer einflussreicher und manche geistlichen Fürsten waren den weltlichen an Reichtum, an Macht und Einfluss weit überlegen.
Wenn man die Domschätze des Mittelalters betrachtet, so zeigt sich darin schon der Reichtum der Kirche.
Dazu kam der Grundbesitz.
Dieser Reichtum, der auch oft missbraucht wurde, führte auch zu Widerstand, der Ende des Mittelalters in die Reformation münden sollte.
Auch Päpste nutzten diesen Ablasshandel und so kam sehr viel Geld in die Kirchenkassen und die Kirche wurde immer reicher.

Jeanette Löffler
2025-07-13 23:57:05
Anzahl der Antworten
: 7
Die Kirche ist das Gotteshaus der Christinnen und Christen.
In ihr finden die Gottesdienste und alle anderen Feiern statt.
Sie geht in der Kirche außerdem zur Beichte.
Bei den Protestantinnen und Protestanten zählt auch die Konfirmation dazu, bei den Katholikinnen und Katholiken die Kommunion und die Firmung.
Dazu gehören die Festtage der Religion, aber auch die Familienfeste wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen.
auch lesen
- Welche Rolle hatte die Kirche im Mittelalter?
- Welche Rolle spielte die Kirche bei den Kreuzzügen?
- Warum war die Kirche früher so wichtig?
- Welche Rolle spielte die Kirche im Nationalsozialismus?
- Welche Rolle spielte die Kirche?
- Welche Rolle spielte das Christentum bei den Kreuzzügen?
- Welche Rolle spielt die Kirche in der Geschichte?
- Welche Rolle spielt die Kirche in der mittelalterlichen Gesellschaft?