:

Wann wurden Schläuche erfunden?

Janine Baum
Janine Baum
2025-07-15 22:07:48
Anzahl der Antworten : 11
0
Er berichtete bereits um 350 vor unserer Zeitrechnung von Lederschläuchen. Eine historisch frühe Erwähnung von Schläuchen verdanken wir dem berühmten griechischen Denker Aristoteles: Diese wurden aber nicht zum Feuerlöschen, sondern zur Beatmung von Tauchern eingesetzt. Nachdem es 1609 in Jena erste Versuche gab, Lederschläuche mittels Metallnieten (halbwegs) wasserdicht miteinander zu verbinden, gelang dem Holländer Jan van der Heyden ein Innovationsschub. Er verwendete ab 1672 ein Segeltuch für den Schlauch sowie – und das war ein entscheidender Fortschritt – Schlauchkupplungen aus Metall. Einen weiteren Fortschritt brachten in 18. Jahrhundert Feuerwehrschläuche aus Hanf. Wenn der Hanf nass wird, quellen die pflanzlichen Fasern auf, was den Schlauch verhältnismäßig gut abdichtet. Im Jahr 1781 errichtete Herzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach eine Manufaktur für solche Hanfschläuche. Wirklich dichte Feuerwehrschläuche wurden erst möglich, als es gelang, aus Kautschuk Gummi herzustellen und damit die Schläuche innen zu beschichten. Dieses neue Verfahren entwickelte 1836 der Schornsteinfegermeister Benzinger aus Hannover. Der letzte wichtige Schritt zum heutigen Hochleistungsschlauch erfolgte im 20. Jahrhundert, als die äußerst haltbare Kunstfaser Polyester den überkommenen Hanf ersetzte. Heute halten Feuerwehrschläuche nicht nur garantiert dicht, sondern widerstehen sogar einem Wasserdruck von bis zu 24 bar ohne Probleme.
Carmen Seidl
Carmen Seidl
2025-07-15 21:37:49
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Schläuche wurden 1672 von den Brandmeistern in Amsterdam, Gebrüder Jan van der Heide, erfunden u. aus starkem Berliner Brandsohlenleder zusammengenäht. Hanfschläuche wurden schon von den Erfindern der Schläuche aus Segeltuch zusammengenäht. 1720 wurden die ersten Hanfschläuche ohne Naht vom Posamentirer Beck in Dresden gewebt. 1837 machte Benzinger in Hamburg zuerst Hanfschläuche durch Kautschuk dicht, doch hat sich diese Dichtung nicht als zweckmäßig herausgestellt. Schläuche aus blosem Kautschuk od. Guttapercha halten nur einen geringen Druck aus. Schläuche aus gut gegerbtem u. gewalktem Kernleder werden aus Lederstreifen zusammengenäht od. zusammengenietet, was 1809 zuerst der Hofkupferschmied Pflug in Jena that.
Ernst Wilhelm
Ernst Wilhelm
2025-07-15 18:53:57
Anzahl der Antworten : 12
0
Obwohl der Weber Johann Christoph Beck durch die Verwendung von quellfähigem Hanf im Jahr 1700 den ersten flachen und röhrenförmigen Schlauch erfand, wollte ihm der Durchbruch mit dieser Neuheit nicht gelingen. Der Vorläufer des Schlauchs, so wie wir ihn heute kennen, wurde bereits 1836 erfunden. H. F. Benzinger, ein Hofschornsteinfeger aus Hannover, führte die sogenannte "Gummierung" der Schläuche ein. Dadurch machte man sich von der Quellfähigkeit der Faser unabhängig. Um den Schlauch zu verdichten, wurde er nach dem Weben zunächst gewendet und dann in mehreren Schichten mit Gummierung bestrichen. 1865 wurde der erste gummierte Schlauch offiziell präsentiert und verdrängte in den Folgejahren die bis dahin gebräuchlichen Lederschläuche.