:

Ist die Feuerwehr eine Pflichtaufgabe der Gemeinde?

Helma Dittrich
Helma Dittrich
2025-07-16 15:13:16
Anzahl der Antworten : 21
0
Die Gemeinden haben als Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis dafür zu sorgen, dass drohende Brand- und Explosionsgefahren beseitigt und Brände wirksam bekämpft werden. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Gemeinden in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gemeindliche Feuerwehren aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten. Sie haben in diesen Grenzen außerdem die notwendigen Löschwasserversorgungsanlagen bereitzustellen und zu unterhalten.
Helge Krauß
Helge Krauß
2025-07-16 12:42:36
Anzahl der Antworten : 9
0
Die Stadt Dillenburg ist, wie alle Städte und Gemeinden, nach dem Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG), verpflichtet, eine den örtlichen Erfordernissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, diese mit den notwendigen baulichen Anlagen und Einrichtungen sowie technischer Ausrüstung auszustatten und zu unterhalten. Die Erfordernisse werden in einem Bedarfs- und Entwicklungsplan entsprechend ermittelt. Aufgabe der Stadt ist es auch, für die Ausbildung und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen zu sorgen, Alarmpläne und Einsatzpläne für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe aufzustellen, fortzuschreiben und, soweit dies erforderlich ist, untereinander (Nachbarkommunen) abzustimmen. Den Selbstschutz der Bevölkerung und die Brandschutzerziehung zu fördern gehört ebenso zu den Pflichtaufgaben die die Stadt Dillenburg wahrnehmen muss. Die Feuerwehr ist im Stadtgebiet so aufzustellen, das sie in der Regel zu jeder Zeit und an jedem Ort ihres Zuständigkeitsbereichs innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung wirksame Hilfe einleiten kann, dafür sind entsprechend mehrere Standorte erforderlich.