:

Wer hat die Erste-Hilfe-Schulung erfunden?

Natascha Reimann
Natascha Reimann
2025-07-20 19:45:25
Anzahl der Antworten : 14
0
Als im Jahre 1888 einige Zimmerleute bei einem Betriebsunfall starben, mussten ihre Kollegen hilf­los dabei zusehen. Ihre persönliche Bestürzung und die folgende Initiative wurden zum Aus­lö­ser einer Bewegung, aus der der erste "Lehrkursus über die Erste Hilfe bei Unglücksfällen" und schließ­lich der Arbeiter-Samariter-Bund hervorgingen. Als Gründerväter des ASB setzten die Zimmerleute die ersten Impulse für die Notfallrettung in Deutsch­land und noch heute nimmt die Ausbildung einen wichtigen Stellenwert im Arbeiter-Samariter-Bund ein.
Lucia Schuster
Lucia Schuster
2025-07-20 19:41:04
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Ausbildung von ErsthelferInnen begann mit der Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Jahr 1863 und setzte sich mit den ersten formellen Erste-Hilfe-Kursen in den 1870er-Jahren fort. Die Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz im Jahr 1863 durch Henry Dunant ist gleichzeitig der Ursprung der organisierten Ersten Hilfe. Die Idee zur Gründung entstand nach der Schlacht von Solferino im Jahr 1859, als Dunant die Notwendigkeit sah, Verwundeten zu helfen, unabhängig von ihrer Nationalität. Die ersten organisierten Erste-Hilfe-Schulungen fanden in den 1870er Jahren statt. Besonders erwähnenswert ist die Gründung der „St. John Ambulance“ in England im Jahr 1877. Diese Organisation wurde ins Leben gerufen, um Kenntnisse in Erster Hilfe für Verletzte zu fördern. Das Rote Kreuz etablierte daraufhin Standards für die Versorgung von Verletzten und begann, Freiwillige in Erster Hilfe auszubilden.