:

Wer hat die Wiederbelebung erfunden?

Ludmila Gärtner
Ludmila Gärtner
2025-07-20 18:28:06
Anzahl der Antworten : 19
0
Die ersten Erkenntnisse zur Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden bereits im 19. Jahrhundert von deutschen Wissenschaftlern und Ärzten erlangt. Bereits 1878 gelang es dem Mediziner Rudolf Boehm durch Experimente an Katzen Wiederbelebungsversuche durch Kompression des Brustkorbes durchzuführen. Die erstmalige klinische Beschreibung und Entwicklung der externen Herzdruckmassage erreichte Franz Koenig im Jahr 1883. Er veröffentlichte in seinem Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie seine Wiederbelebungstechnik bei der Chloroform-Synkope, die Fokus auf eine Kompression der Herzregion setzte. Dr. Friedrich Maass veröffentliche am 21. März 1892 in der Berliner Klinischen Wochenschrift und einem französischen Journal die ersten Erfolge einer extern durchgeführten Herzdruckmassage. Die Technik fand in Deutschland jedoch keine regelmäßige Anwendung und konnte sich auch international nicht durchsetzen. Aus diesem Grund wurde erst 69 Jahre später die externe Herzdruckmassage von William Kouwenhoven wiederentdeckt, ohne dass er von den bisherigen Entdeckungen zu wissen schien.
Katrin Gerlach
Katrin Gerlach
2025-07-20 18:10:59
Anzahl der Antworten : 11
0
Die ersten geschichtlichen Hinweise auf Wiederbelebungsversuche findet man bereits im alten Ägypten vor etwa 5.000 Jahren. Mitte des 20. Jahrhunderts wurden allmählich die heutigen Wiederbelebungsgrundlagen erarbeitet. Erste Handlungsempfehlungen für die Wiederbelebung im 17./18. Jahrhundert Blasebalg-Methode zur Beatmung, zuerst verwendet vom Schweizer Arzt Paracelsus im 16. Jahrhundert