:

Welche sind die 4 Basismaßnahmen?

Thea Marquardt
Thea Marquardt
2025-07-20 21:13:54
Anzahl der Antworten : 12
0
Zu den Basismaßnahmen der Ersten Hilfe zählen all jene Maßnahmen, die ein:e Ersthelfer:in unabhängig von der Art des Notfalles setzen kann. Basismaßnahmen können körperlich unterstützen, als auch psychisch zu helfen. Anwendung der Basismaßnahmen: Lagerung: Bringen Sie die Person in eine für sie angenehme Position. Frische Luft: Sorgen Sie für frische Luft. Öffnen Sie Fenster und gegebenenfalls beengende Kleidung. Wärme: Decken Sie die Person zu, wenn es notwendig ist. Die Basismaßnahmen können Sie bei jedem Notfall durchführen.
Josip Raab
Josip Raab
2025-07-20 18:27:44
Anzahl der Antworten : 16
0
Prüfen, Rufen, Drücken – drei Schritte zur Lebensrettung. Bewusstlosigkeit, keine normale Atmung. Im Notfall zählt jede Sekunde. Diese drei Schritte gelten bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Dierk Fink
Dierk Fink
2025-07-20 18:23:42
Anzahl der Antworten : 15
0
Ist die verletzte Person bei Bewusstsein, bitte diese, sich hinzulegen. So vermeidest du einen möglichen Kreislaufkollaps. Nun legst du einen Druckverband an: Decke die Wunde mit einer sterilen Wundauflage ab und fixiere diese mit einem Verband, den du einige Male um den verletzten Körperteil herumwickelst. Danach legst du ein zweites Druckpolster auf und umwickelst es ebenfalls. Der Verband muss fest sitzen. Aber nicht so fest, dass die Blutzufuhr unterbrochen wird und die Haut rund um die Verletzung blau anläuft. Um den Blutverlust einzudämmen, sorge dafür, dass der verletzte Körperteil möglichst hoch gelagert wird.
Rita Eichhorn
Rita Eichhorn
2025-07-20 18:12:54
Anzahl der Antworten : 10
0
Die 4 Basismaßnahmen, die man bei praktisch jedem Notfall anwenden kann, sind Lagerung, Frische Luft, Wärme und psychische Betreuung. Lagerung: Lagern Sie Erkrankte immer so, dass sie wenig Schmerzen haben und sich möglichst wohlfühlen. Frische Luft: Öffnen Sie beengende Kleidung und sorgen Sie für frische Luft. Achten Sie darauf, dass Verletzte langsam und ruhig atmen. Wärme: Decken Sie Erkrankte zu, wenn ihnen kalt ist, und schützen Sie sie vor Sonne wenn es heiß ist. Psychische Betreuung: Sorgen Sie für Ruhe und beruhigen Sie Verletzte. Bleiben Sie bei Verletzten und sprechen Sie mit ihnen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Horst Sturm
Horst Sturm
2025-07-20 17:21:58
Anzahl der Antworten : 11
0
Zum Basic Life Support gehören die Basismaßnahmen nach der ABC-Regel: A: Atemwege freimachen B: Beatmung C: Kompression des Brustkorbs, auch Herz(-Druck)-Massage genannt. Als Druckpunkt wird die untere Hälfte des Brustbeins bzw. die Mitte der Brust definiert. Die Drucktiefe sollte mindestens 5, maximal 6 cm betragen. Als ideale Frequenz werden 100 bis 120 Kompressionen pro Minute mit so wenig Unterbrechungen wie möglich definiert. Es sind abwechselnd 30 x Herzdruckmassage und 2 x Beatmung durchzuführen.