Was war die größte Überschwemmung der Geschichte?

Ingeborg Jost
2025-07-22 09:02:14
Anzahl der Antworten
: 12
Die schwerste Flutkatastrophe der Geschichte Pakistans ereignete sich im Sommer 2010.
Die Bilder, die damals in den Medien kursierten, ließen das Ausmaß erahnen.
Im Sommer 2010 ereignete sich die schwerste Flut der Geschichte Pakistans.
Ein solches Ausmaß hatte es bisher nicht gegeben.
Die "National Disaster Management Authority" ist sich schnell einig, dass es sich um die schwerste Flut der Geschichte Pakistans handeln würde.

Konrad Hermann
2025-07-22 07:39:46
Anzahl der Antworten
: 11
Die größte Überschwemmung der Geschichte war eine Naturkatastrophe, die im Jahr 1983 in Bolivien stattfand. Sie hinterließ eine solche Zerstörung, dass das Departamento Santa Cruz in Rekordzeit eine Siedlung für Hunderte von Menschen errichten musste, die ihr Zuhause verloren hatten. Dieser Ort ist der sogenannte „Plan 3000“, heute eines der bevölkerungsreichsten und am schnellsten anwachsenden Stadtviertel in Bolivien. Was man unter dem Namen der große Turbión von 1983 kennt, waren eigentlich zwei verschiedene Ereignisse: eine erste Überschwemmung am 1. Februar, durch die 1200 Familien obdachlos wurden – aber glücklicherweise gab es keine Todesopfer, da die Menschen genug Zeit hatten, sich in Sicherheit zu bringen –, und eine zweite Flut am 18. März mit weitaus schlimmeren Folgen. Bei dieser zweiten Überschwemmung zerstörte der Fluss Piraí, als er von den Tälern bis nach Santa Cruz alles überflutete, die kleine Ortschaft El Chorrito. Der Botanische Garten wurde komplett zerstört. Mehrere Menschen wurden durch Stromschläge getötet, etliche Personen ertranken und einige konnten sich nur retten, indem sie sich an den entwurzelten Bäumen festklammerten oder auf Dächer kletterten. Allein im Stadtgebiet gab es 15.000 Verletzte und Hunderte Tote zu beklagen.

Jens Otto
2025-07-22 05:38:11
Anzahl der Antworten
: 15
Die erste Marcellsflut an der Nordseeküste forderte schätzungsweise bis zu 50'000 Todesopfer und gehört zu einem der verheerendsten Katastrophen in der Geschichte der Nordseeküste. Etwas mehr als 100 Jahre später ereignet sich 1362 eine zweite Marcellsflut, die auch «das grosse Ertrinken» genannt wird und mit rund 100'000 Opfern doppelt so viele Menschenleben fordert wie die erste Marcellsflut. Darüber hinaus versinken ganze Inseln und Städte unter den Wassermassen, darunter auch die Stadt Runghold, die auch als «Atlantis der Nordsee» gilt. Die Magdalenenflut im Sommer 1342 traf weite Teile von Mitteleuropa, insbesondere Deutschland, wo sie als Jahrtausendflut gilt. Die zweite Marcellsflut im Jahr 1362 war mit 100'000 Toten vermutlich die größte Überschwemmung der Geschichte.
auch lesen
- Wie kam es zu den Überschwemmungen?
- Wie ist die Wasserwacht entstanden?
- Wie viele Tote gab es bei den Überschwemmungen?
- Was war die schlimmste Überflutung der Welt?
- Was war die schlimmste Überschwemmung der Geschichte?
- Welche Maßnahmen gibt es für den Hochwasserschutz?
- Wie begann die Flut?
- Wie führt man eine Wasserrettung durch?
- Was ist die Aufgabe der Wasserwacht?