:

Welche Naturkatastrophen gab es in Deutschland?

Hans Dieter Brandt
Hans Dieter Brandt
2025-07-23 03:08:39
Anzahl der Antworten : 7
0
Das Tiefdruckgebiet Hilal brachte am 30.05. starke Niederschläge, die oft auch mit Gewittern verbunden waren. Mehrere Hagelstürme wüteten über Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Tief "Reiner" sorgte in Deutschland teilweise mit wolkenbruchartigem Regen für chaotische Zustände. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes fielen bis zu 66 Liter Regen pro Quadratmeter. Das Tiefdruckgebiet Zaza kam mit heftigen Gewittern. Die Spur des Unwetters lag auf einer schnurgeraden Linie nordöstlich von Leipzig und Dresden. Sie war etwa 80 bis 100 Kilometer lang. Am 11. September richtet der Hagelsturm Frank in den Ortschaften Cörmigk, Peißen und Preußlitz nahe Bernburg an der Saale erhebliche Schäden an. Tief Norbert hat deutschlandweit schwere Unwetter ausgelöst: zahlreiche Keller und Straßen standen unter Wasser. Das Tief "Quintia", dem wenig später "Renate" und "Susanne" folgten, brachte neben dem Sturzregen auch hohe Windgeschwindigkeiten, so dass es viele Schäden durch umgestürzte Bäume gab. Die Unwetter haben viele Orte in Deutschland getroffen, vor allem aber im Süden und Westen. Überschwemmungen nach massiven Regenfällen richteten hier schwere Schäden an, etwa in Braunsbach in Baden-Württemberg, im bayerischen Simbach am Inn und im rheinland-pfälzischen Altenahr.
Elvira Schmid
Elvira Schmid
2025-07-23 01:37:15
Anzahl der Antworten : 23
0
Liste von Erdbeben in Deutschland Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen Liste von Sturmfluten an der Nordsee Eisenbahnunfall von Eschede, 3. Juni 1998 Liste der schwersten Flugunfälle in Deutschland Liste von Eisenbahnunfällen in Deutschland