Welcher Teil Deutschlands ist überflutet?

Carsten Wild
2025-07-23 03:02:08
Anzahl der Antworten
: 8
In Teilen von Baden-Württemberg und Bayern fielen innerhalb von 24 Stunden mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter.
Betroffen war demnach vor allem die Bodensee-Region.
Im Landkreis Günzburg im bayerischen Schwaben wurden bereits die Pegelstände eines Jahrhunderthochwassers erreicht.
Durch die noch zu erwartenden Niederschläge seien insbesondere im Raum Oberschwaben und an östlichen Neckarzuflüssen 50- bis 100-jährliche Hochwasser möglich.
Auch in den Donau- und Bodenseezuflüssen könne es zu extremen Überflutungen kommen.
Für Bayern meldete das dortige Landesamt für Umwelt vor allem für den Bereich der südlichen Donauzuflüsse steigende Pegel.
An den südlichen Donauzuflüssen von Günz über Mindel, Zusam bis zur Schmutter sei es verbreitet zu Überflutungen und Behinderungen gekommen.
Auch für die Donau aus Baden-Württemberg werde weiterhin ein großes Hochwasser erwartet, hieß es.
In Neu-Ulm stiegen die Wasserstände demnach in der Nacht weiter an.
Laut dem bayerischen Landesamt können die Wasserstände im Verlauf des Wochenendes weiter bis in die höchste Meldestufe steigen.
Das Erreichen eines Jahrhunderthochwassers könne nicht ausgeschlossen werden.
Infolge des extremen Dauerregens hatte der Landkreis Günzburg bereits am Freitag vor einer Hochwasserlage gewarnt und den Katastrophenfall ausgerufen.
Noch am Freitagabend wurden die Campingplätze an den Flüssen Günz, Kammel und Mindel geräumt.
Vorsorglich ließ der Landkreis zusätzliche 15.000 Sandsäcke befüllen.
Im gesamten Landkreis wurden die Menschen aufgerufen, sich von Gewässern fernzuhalten und Keller zu meiden.
Inzwischen riefen auch die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Neu-Ulm, Donau-Ries, Unterallgäu und Pfaffenhofen den Katastrophenfall aus.
Bis zum späten Samstagabend hatten in Bayern schon zehn Kommunen den Katastrophenfall ausgerufen.
Im Kreis Augsburg brachen am Samstagmittag ein Deich und ein Damm.
Einige Bewohner in dem betroffenen Ort Diedorf mussten ihre Häuser verlassen.

Alois Burkhardt
2025-07-23 01:55:19
Anzahl der Antworten
: 7
Schwere Unwetter führen weiter zu teils großen Überschwemmungen in Süd- und Südostdeutschland. Die Schwerpunkte des Einsatzes liegen in Teilen von Bayern und Baden-Württemberg. Es laufen aber auch Einsätze in Rheinland-Pfalz sowie Sachsen und Thüringen.
auch lesen
- Wann war das schlimmste Unwetter in Deutschland?
- Was war das schlimmste Unwetter aller Zeiten?
- Welche Naturkatastrophen gab es in Deutschland?
- Warum gibt es so viele Unwetter?
- Was war das stärkste Unwetter in Deutschland?
- Welche Naturkatastrophen gibt es in Deutschland?
- Was war die schlimmste Flutkatastrophe in Deutschland?
- Was war das größte Unwetter der Welt?