:

Was ist ein Spreizer?

Friederike Münch
Friederike Münch
2025-08-09 13:41:00
Anzahl der Antworten : 13
0
Rettungsschere und Spreizer sind hydraulische Rettungsgeräte zum Befreien von Personen aus Zwangslagen. Der Spreizer und die Rettungszylinder können zum Bewegen von Lasten genutzt werden. Primär bei Verkehrsunfällen kommt das HLF 20/16 zum Einsatz. Die stabileren Karosserien sowie die immer mehr werdenden Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Airbags, Seitenairbags stellen die Feuerwehr vor massive Probleme. Um die Feuewehr zu unterstützen, kann eine sogenannte Rettungskarte im Fahrzeutg platziert werden. Das unterstützt die Feuerwehr im Ernstfall eine Patientengerechte Rettung innerhalb der empfohlenen Zeit durchführen zu können. Die eingesetzten Geräte stammen alle von der Firma Weber Hydraulik. Bei der Feuerwehr Freiberg ist das HLF 20/16 sowie das LF 16 mit einem Hydraulischer Rettungssatz ausgestattet.
Käte Kunze
Käte Kunze
2025-07-31 07:21:08
Anzahl der Antworten : 10
0
Mit dem Hydraulikspreizer werden beispielsweise Trümmerteile angehoben oder Autotüren aufgedrückt. Je nach Modell können mit den Spreizern des THW Lasten mit einem Gewicht bis zu 13 Tonnen präzise gehoben und auseinander gedrückt, in geringerem Maße auch gezogen und zusammengedrückt werden. Die Spreizarme bestehen aus einer Aluminium-Legierung oder aus Werkzeugstahl. Mit ihnen lassen sich Betonplatten bis zu 70 Zentimeter auseinander bewegen – genug Platz, um einen Menschen hindurchzuziehen. Durch das Aggregat wird das Gerät mit Hydrauliköl versorgt, welches einen Kolben entweder nach oben oder nach unten schiebt. Durch eine je nach Hersteller unterschiedliche Bedieneinrichtung bestimmt die Einsatzkraft mit einer Hand die Richtung des Ölflusses und damit des Kolbens. Die andere Hand hält das Gerät; bei einem Gewicht von rund 20 Kilogramm ist das keine leichte Aufgabe.
Wilhelmine Steffens
Wilhelmine Steffens
2025-07-23 14:59:28
Anzahl der Antworten : 15
0
Der hydraulische Spreizer der Baureihe Y-165 ist ein technisches Gerät, das mithilfe von Hydraulikdruck eine Ausdehnung oder Spreizung erzeugt. Der hydraulische Spreizer besteht aus einem Zylinder, in dem sich ein Kolben bewegt. Durch den Einsatz von Hydraulikflüssigkeit wird der Kolben mit hohem Druck verschoben, was die beiden Arme des Spreizers öffnet. Hydraulische Spreizer werden vor allem von der Feuerwehr, in der Rettungstechnik sowie Industrie eingesetzt. Der dazugehörige Safetyblock sorgt dafür, die Flansche in der gespreizten Position zu halten, damit das Werkzeug nachgesetzt werden kann. Zum Spreizen von Flanschen.
Mirco Sonntag
Mirco Sonntag
2025-07-23 14:49:44
Anzahl der Antworten : 14
0
Der Spreizer, auch Rettungsspreizer genannt, dient zum Auseinanderspreizen, beispielsweise von verklemmten oder deformierten Autotüren oder zum Wegdrücken von Wrackteilen. Er kann allerdings auch zum Zusammendrücken oder Anheben verschiedener Materialien benutzt werden. Durch die multifunktional gestalteten Spreizerbacken - sie bestehen aus gesenkgeschmiedetem und gehärtetem, scharfkantigem Stahl - ist es auch möglich in kleinste Spalten zu kommen bzw. Blech zu schälen. Mit einem speziellen Kettensatz kann mit dem Spreizer auch gezogen werden, um beispielsweise zum Befreien von Verletzten die Lenksäule eines PKW wegzuziehen.