Was ist ein Spreizer?

Wilhelmine Steffens
2025-07-23 14:59:28
Anzahl der Antworten
: 15
Der hydraulische Spreizer der Baureihe Y-165 ist ein technisches Gerät, das mithilfe von Hydraulikdruck eine Ausdehnung oder Spreizung erzeugt.
Der hydraulische Spreizer besteht aus einem Zylinder, in dem sich ein Kolben bewegt.
Durch den Einsatz von Hydraulikflüssigkeit wird der Kolben mit hohem Druck verschoben, was die beiden Arme des Spreizers öffnet.
Hydraulische Spreizer werden vor allem von der Feuerwehr, in der Rettungstechnik sowie Industrie eingesetzt.
Der dazugehörige Safetyblock sorgt dafür, die Flansche in der gespreizten Position zu halten, damit das Werkzeug nachgesetzt werden kann.
Zum Spreizen von Flanschen.

Mirco Sonntag
2025-07-23 14:49:44
Anzahl der Antworten
: 14
Der Spreizer, auch Rettungsspreizer genannt, dient zum Auseinanderspreizen, beispielsweise von verklemmten oder deformierten Autotüren oder zum Wegdrücken von Wrackteilen. Er kann allerdings auch zum Zusammendrücken oder Anheben verschiedener Materialien benutzt werden. Durch die multifunktional gestalteten Spreizerbacken - sie bestehen aus gesenkgeschmiedetem und gehärtetem, scharfkantigem Stahl - ist es auch möglich in kleinste Spalten zu kommen bzw. Blech zu schälen. Mit einem speziellen Kettensatz kann mit dem Spreizer auch gezogen werden, um beispielsweise zum Befreien von Verletzten die Lenksäule eines PKW wegzuziehen.
auch lesen
- Was ist beim Arbeiten mit hydraulisch betätigten Rettungsgeräten grundsätzlich zu beachten?
- Was ist ein hydraulischer Rettungssatz der Feuerwehr?
- Wie viel Kraft hat ein hydraulischer Spreizer?
- Wofür werden hydraulische Rettungsgeräte eingesetzt?
- Wann wurde die Rettungsschere erfunden?
- Was ist der Unterschied zwischen hydraulischen und pneumatischen Rettungsgeräten?
- Wie viel Tonnen drückt ein Spreizer?
- Was ist eine Spreizmuffe?