:

Wofür werden hydraulische Rettungsgeräte eingesetzt?

Sandro Köster
Sandro Köster
2025-07-23 17:07:18
Anzahl der Antworten : 10
0
Hydraulisches Rettungsgerät wird zur Rettung und Bergung von Menschen bei Unfällen auf der Straße und bei sonstigen Unglücksfällen eingesetzt. Der Hydraulischer Rettungssatz umfasst das Hydraulikaggregat, Schneidegerät, Spreizer und Rettungszylinder. Die Schere wird hauptsächlich bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen eingesetzt um Wrackteile zu durchtrennen, die den Rettungsweg zu Unfallopfer versperren. Der Spreizer wird vor allem bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen eingesetzt um Türen zu öffnen und Wrackteile wegzudrücken. Der Rettungszylinder kann in beengten Bereichen eingesetzt werden, um der eingeklemmten Person den benötigten Platz zur Rettung zu verschaffen. Mit dem hydraulischen Rettungsgeräten kann sehr präzise, funkenfrei und nahezu lautlos gearbeitet werden. Der hydraulische Rettungssatz entfaltet seine Wirkung durch einen doppelt wirksamen Hydraulikzylinder. Durch ein Ventil kann der Ölstrom durch die Hydraulikpumpe in zwei Richtungen erfolgen, sodass die Geräte sowohl Druck als auch Zug ausüben können. Ob sich die Schere bzw. der Spreizer öffnet oder schließt wird durch eine Steuerung am hinteren Griffende geregelt.
Nadine Herold
Nadine Herold
2025-07-23 16:18:59
Anzahl der Antworten : 11
0
Dieses Rettungsgerät wird zur Rettung und Bergung von Menschen aus Fahrzeugen nach Verkehrsunfällen und bei sonstigen Unglücksfällen eingesetzt. Mit dem Schneidgerät können zum Beispiel die tragenden Fahrzeugsäulen an einem Auto durchtrennt werden, um das Dach für eine achsengerechte Patientenrettung abzunehmen. Der Spreizer kann eingesetzt werden zum Vergrößern von schmalen Spalten, zum Quetschen von Blechteilen und, kombiniert mit einer Kette, zum Auseinanderziehen von Fahrzeugteilen. Der Teleskop-Rettungszylinder wird hauptsächlich zum Wegdrücken des vorderen Teils eines verunfallten Fahrzeuges verwendet, um den Fußraum am Fahrerplatz zu vergrößern.
Kaspar Müller
Kaspar Müller
2025-07-23 15:37:37
Anzahl der Antworten : 7
0
Hydraulische Rettungsgeräte sind für die Arbeit der Feuerwehr unverzichtbar. Die Rettung von verunglückten PKW-Insassen ist besonders schwierig, wenn diese im Fahrzeug eingeklemmt sind. Mit den hydraulischen Rettungsgeräten ist es möglich, Unfallopfer zu befreien und Personenschäden zu minimieren. All diese - die Sicherheit der Fahrzeuginsassen verbessernde Maßnahmen - stellen die Feuerwehren vor immer neue Herausforderungen und gestalten die Rettung der eingeklemmten Personen immer schwieriger. Die Rettungsschere, der Spreizer und die Hydraulikzylinder werden über das Hydraulikaggregat gesteuert. Diese Geräte sind auf den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Wetter verlastet und kommen meist bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen zum Einsatz. Der Spreizer eignet sich zum Aufdrücken von Türen, zum Hochdrücken von Fahrzeugdächern, zur Schaffung von Rettungsöffnungen, zum Wegziehen von Lenksäulen und vielen anderen bei Fahrzeugen anfallenden Rettungsarbeiten. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind das Anheben/Wegdrücken von Lasten und das Abquetschen von Rohrleitungen. Das Schneidgerät auch Schere genannt wird hauptsächlich zum Schneiden von Dachholmen und Schwellern an verunfallten Fahrzeugen benutzt, um verletzte Personen aus den verunfallten Fahrzeugen zu befreien. Hydraulisch betätigte Rettungszylinder dienen der Feuerwehr besonders zum Drücken von Fahrzeugteilen, zum Vergrößern von Öffnungen und zum Abstützen und Aussteifen von Bauelementen.
Wera Arndt
Wera Arndt
2025-07-23 15:37:14
Anzahl der Antworten : 15
0
Hydraulische Rettungsgeräte werden meist bei Unfällen im Straßenverkehr, aber auch bei Arbeitsunfällen eingesetzt. Hydraulische Spreizer gehören zu den gebräuchlichsten Rettungsgeräten des technischen Hilfeleistungseinsatzes. Der Einsatzbereich erstreckt sich vom Auseinanderspreizen der Autoblechteile über das Anheben von kleineren Lasten bis zum Zusammendrücken. Hydraulische Schneidgeräte werden zum Zertrennen von Fahrzeugholmen und Auto-Blechteilen eingesetzt. Um einen optimalen technischen Rettungseinsatz zu gewährleisten, ist die Nutzung von Rettungszylindern von großer Hilfe. Rettungszylinder werden ebenso mit der Hydraulik-Pumpe betrieben wie Spreizer und Schneidgerät und sind zu diesen Aggregaten kompatibel.