Wie viel Kraft hat ein hydraulischer Spreizer?

Heino Albers
2025-08-15 01:09:33
Anzahl der Antworten
: 13
Die Rettungsschere und der Spreizer sind hydraulische Rettungsgeräte zum Befreien von Personen aus Zwangslagen.
Der Spreizer und die Rettungszylinder können zum Bewegen von Lasten genutzt werden.
Die eingesetzten Geräte stammen alle von der Firma Weber Hydraulik.
Bei den hydraulischen Spreizern handelt es sich um Geräte, die zum Lösen und Entfernen von Fahrzeugteilen zum Beispiel im Bereich der Türen oder des Daches eingesetzt werden, um verunfallten Personen zu helfen.
Die genaue Kraft eines hydraulischen Spreizers hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe und Art des Geräts ab.

Adalbert Sonntag
2025-08-08 23:05:30
Anzahl der Antworten
: 11
Die Spreizkraft im Arbeitsbereich des hydraulischen Spreizers liegt bei 68 – 430 kN.
Die Schließkraft des Spreizers beträgt 110 kN.
Der hydraulische Spreizer dient zur Rettung eingeschlossener oder eingeklemmter Unfallopfer.
Spreizer werden vornehmlich zum Öffnen von Auto- und LKW Türen, zum Hochdrücken von Fahrzeugdächern und Heben von Lasten eingesetzt.
Durch den Umbau der Spreizerspitzen können an beiden Enden Ketten angebracht werden.
So können Lenksäulen oder andere Hindernisse auch gezogen werden.
Der Spreizweg des Spreizers beträgt 810 mm.
Das Gewicht des Spreizers liegt bei 24,7 kg.

Luise Brenner
2025-08-06 11:01:13
Anzahl der Antworten
: 14
Die neue Spreizerklasse „SP4“ erfordert wie die „BS“ Spreizer eine 800mm Öffnungsweite und eine Mindestspreizkraft von 50kN. Seine atemberaubende Spreizkraft von bis zu 600 kN, eine Spreizweite von sagenhaften 813 mm. Er hat die höchste Spreizkraft seiner Klasse und im Vergleich zu seinem Vorgängermodell noch einmal 20 % Kraft zugelegt. Der neue Champion der Allrounder-Klasse: Dieser Lebensretter mit kräftigem Biss bietet echten Profis mehr Leistung und mehr Erfolgserlebnisse! Bei enorm verbessertem Leistungsgewicht bringt das kompakte Multitalent nur 16,2 kg auf die Waage – bei 13% mehr Power!

Monique Lindemann
2025-07-23 16:08:09
Anzahl der Antworten
: 13
Der Spreizer selbst arbeitet sogar gegen die Hebelkraft.
Der Hydraulikzylinder sitzt in der Mitte, der Kolben drückt die kurzen Seiten der Spreizarme nach vorne und dadurch werden die Spreizarme nach außen gedreht.
Die Strecke zwischen dem Ansatzpunkt des Hydraulikkolbens und dem Drehpunkt des Spreizarms ist also recht klein - vielleicht 10 cm.
Das ist der Hebel, mit dem der Spreizarm gedrückt wird.
Der Grund, weshalb ein hydraulischer Spreizer so viel Kraft hat, liegt in der Hydraulik.
Der Hydraulikzylinder ist stark genug, um auch unvorteilhafte Hebelverhältnisse an den Spreizarmen zu überwinden.
Man muss also einen geeigneten Kompromiss zwischen Spreizkraft, Spreizweg und Größe des Geräts finden.
Dann wird aber das Gerät deutlich größer und unhandlicher.
Um einen Spreizer mit besserer Spreizkraft zu erhalten, müsste man also entweder die Spreizarme verkürzen, sodas der Gegenhebel kürzer wird - dann wird aber der maximale Spreizweg, also der Spalt den man maximal öffnen kann, kleiner.
Oder man setzt die Drehpunkte der Spreizarme weiter nach außen, damit der Hydraulikzylinder mit einem längeren Hebel auf den Spreizarm wirken kann.

Jessica May
2025-07-23 12:06:12
Anzahl der Antworten
: 10
Der Hydraulik-Spreizer kann eine Kraft von bis zu 15 metrischen Tonnen entwickeln. Es wird empfohlen, die Geräte paarweise zu verwenden. Hierdurch stehen Ihnen Kräfte von insgesamt 30 (2 x 15) metrischen Tonnen (66.000 lb) zur Verfügung. Der max. Betriebsdruck beträgt 10.000 psi (700 bar).
auch lesen
- Was ist beim Arbeiten mit hydraulisch betätigten Rettungsgeräten grundsätzlich zu beachten?
- Was ist ein hydraulischer Rettungssatz der Feuerwehr?
- Was ist ein Spreizer?
- Wofür werden hydraulische Rettungsgeräte eingesetzt?
- Wann wurde die Rettungsschere erfunden?
- Was ist der Unterschied zwischen hydraulischen und pneumatischen Rettungsgeräten?
- Wie viel Tonnen drückt ein Spreizer?
- Was ist eine Spreizmuffe?