:

Welche Tradition hat die Weihnachtsdekoration?

Ludmilla Paul
Ludmilla Paul
2025-08-15 05:07:39
Anzahl der Antworten : 12
0
Eine der Dinge, die bei uns zu Hause trotz allem hoch priorisiert werden, ist die Weihnachtsdekoration. Wir tragen eine Kiste nach der anderen mit Weihnachtsdekoration aus dem Keller, oder so fühlt es sich zumindest an. Es ist einfach etwas Besonderes, all die schönen, alten Erinnerungen aus der Kiste mit Weihnachtsdekoration herauszuholen. Natürlich haben wir nicht nur alten Weihnachtsschmuck. Auch neue Stücke haben ihren Weg hinein gefunden, und diese stammen gerade von HC Andersen. Manchmal muss man sich auch mit etwas neuem Weihnachtsschmuck verwöhnen, und in diesem Jahr soll es auf jeden Fall dieses schöne kleine Engelspiel sein. Wir müssen natürlich auch eine Menge dieser ganz fantastischen Weihnachtsherzen aufhängen und im Haus verteilen. Neben all dem anderen schönen Weihnachtsschmuck, den man von HC Andersen aufhängen kann, gibt es jetzt auch diese feinen vergoldeten Tannenbäume, die man aufstellen kann.
Wiebke Sander
Wiebke Sander
2025-08-11 12:17:19
Anzahl der Antworten : 16
0
Traditionell wird die meiste Weihnachtsdekoration zur Adventszeit aufgebaut, Adventskalender zum 1. Dezember. Weihnachtsschmuck beschränkte sich vor dem 20. Jahrhundert auf die Dekoration innerhalb von geschlossenen Räumen: So wurden etwa Weihnachtspyramiden, Schwibbögen, Adventskalender oder Adventskränze bereits während der Adventszeit aufgebaut. Diese Tradition lebt bis heute. Am Heiligen Abend selbst war und ist auch heute der festlich mit Glaskugeln, Kerzen und Lametta geschmückte Weihnachtsbaum die zentrale Weihnachtsdekoration. In katholischen Familien bleibt der Weihnachtsbaum oft bis Mariä Lichtmess am 2. Februar stehen. Im ländlichen Bereich galt früher Mariä Lichtmess als das Ende der Weihnachtszeit.
Janet Bittner
Janet Bittner
2025-08-01 03:09:39
Anzahl der Antworten : 12
0
In Skandinavien lieben wir es, mit Licht und Kerzen zu dekorieren – und natürlich kommt auch der Weihnachtsmann zu Besuch. Die hängenden Weihnachtssterne sind bezaubernde und ikonische Dekorationen zur Weihnachtszeit in Skandinavien. Zarte und stimmungsvolle Engelspiele sind ein wichtiger Bestandteil skandinavischer Weihnachtsdekoration. Wie auch in Deutschland gehört das Entzünden von Adventskerzen in Skandinavien zu den wichtigsten Traditionen der Weihnachtszeit. Während des langen und dunklen skandinavischen Winters ist eine gemütliche Lichtquelle ein Muss. Verleihen Sie mit der Swedish Grace Winterkollektion jedem Frühstück und Fika-Moment der Weihnachtszeit einen skandinavischen Touch. Mit weihnachtlich inspirierten Stoffen schaffen Sie sowohl im Wohn- als auch im Schlafbereich eine gemütliche, festliche Atmosphäre. Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsdekoration mit verspieltem, skandinavischem Weihnachtsschmuck einen Hauch von Charme. Diese Dekorationen verbinden zeitlose nordische Handwerkskunst mit einer fröhlichen, festlichen Stimmung und schaffen eine gemütliche und einladende Umgebung in der Weihnachtszeit.
Roman Hagen
Roman Hagen
2025-07-24 11:27:37
Anzahl der Antworten : 16
0
Eine lange Tradition hat vor allem die Dekoration innerhalb des Hauses. Die Ursprünge der Weihnachtspyramide reichen wohl bis ins Mittelalter zurück, der Schwibbogen stammt aus dem Jahr 1740, der Adventskranz wahrscheinlich aus dem Jahr 1839. Auch die Erfindung der Lichterkette ist schon eine Weile her – sie wurde 1882 in New York für den Christbaum entwickelt und sollte verhindern, dass echte Kerzen den Baum in Brand setzen. Die Tradition stammt im Ursprung wohl vom religiösen Brauch der Kerze ab. In vielen Religionen hat das Licht eine große Bedeutung, so auch im Christentum. Es steht dort für Orientierung, Hoffnung, Wärme. Jesus Christus selbst wird im Neuen Testament als Licht der Welt bezeichnet.