Wann darf man Lichterketten anmachen?

Eva Sturm
2025-08-23 22:43:56
Anzahl der Antworten
: 13
Ab wann Sie Weihnachtsbeleuchtung aufhängen können, sei es auf dem Dach Ihres Hauses, auf Sträuchern und Bäumen oder als Dekofiguren im Garten, ist nirgendwo gesetzlich festgelegt. Passend ist der Beginn der Weihnachtsdekoration zum ersten Advent. Dann beginnt offiziell die Weihnachtszeit. Eine Woche davor befindet sich auch noch im Rahmen der weihnachtlichen Stimmung. Möchten Sie den Werten und Normen der Gesellschaft entsprechen, sollten Sie den Totensonntag abwarten und erst danach mit dem Anleuchten beginnen. Ab wann Sie Ihre Weihnachtsbeleuchtung aufhängen können, ist Ihnen überlassen, passend ist es nach dem Totensonntag. Handelt es sich lediglich um weiße Lichterketten ohne ein weihnachtliches Dekor, können Sie diese ruhig über die dunkle Jahreszeit hängen lassen. Der Feiertage "Heilige Drei Könige" sollte der letzte Zeitpunkt sein für die Weihnachtsbeleuchtung. Wenn Sie nachts die Lichter abschalten möchten, sollten Sie diese zu Beginn der Nachtruhe um 22:00 Uhr abschalten, spätestens aber um Mitternacht.

Rosalinde Urban
2025-08-15 16:06:17
Anzahl der Antworten
: 11
Wann Du willst. Wir haben das ganze Jahr die LIchterkette im Fenster und sie ist immer an, sobald es dunkel ist. Unsere hängt seid 5 Jahren, bei Bedarf machen wir sie an, egal welche Jahreszeit. Eine einfache Lichterkette kann man immer aufhängen wie es einem gefällt. Richtige Weihnachtsbeleuchtung würde ich selber erst im Advent anbringen, aber auch dass kann ja jede und jeder selber entscheiden. Es wird erst nach dem Totensonntag geschmückt aus Respekt, der am 26.11.2023 ist, und somit ab dem 27.11. Geschmückt werden "darf". Die klassische "Weihnachtsbeleuchtungs-Lichterkette" ganz klassisch, NACH Totensonntag. Wir haben für den Frühling/Sommer zwei Solar Lichterketten auf dem Balkon, genauso wie viele unserer Nachbarn auch, jetzt zum November hin wollte ich sie wechseln, damit Sie allmählich zu den kälteren Tagen passt. Mach dir keine Gedanken und lass deinen Balkon strahlen wann immer du willst.

Bodo Otto
2025-08-08 11:38:15
Anzahl der Antworten
: 14
Einen offiziellen Zeitpunkt gibt es natürlich nicht.
Bekanntlich stehen bereits im September die ersten Lebkuchen und weihnachtlichen Naschereien in den Supermarktregalen – bei manch einem mögen da schon mitten im Herbst erste Weihnachtsgefühle aufkommen.
Zur Weihnachtsdeko wird in der Regel aber dennoch später gegriffen.
Wer sich am ersten Advent als Richtwert orientiert, ist auf der sicheren Seite.
Dieser fällt entweder auf das letzte Wochenende im November oder den ersten Sonntag im Dezember.
Von da an sind es noch drei Wochen bis Weihnachten – also genug Zeit, um sich an Lichterketten, Sternen und anderer bunter Weihnachtsdeko satt zu sehen.
In den USA beginnt das festliche Dekorieren übrigens traditionell direkt nach dem Thanksgiving-Fest, das Ende November gefeiert wird.
Wem der erste Advent zu spät ist, kann sich am Kirchenjahr orientieren.
Dabei ganz wichtig: Der November ist sowohl im katholischen als auch evangelischen Kirchenjahr von Tagen des Totengedenkens geprägt.
Vor diesen Tagen sollte die Weihnachtsdeko aus Respekt vor dem ernsten Hintergrund noch nicht angebracht werden.
Folgende Tage gilt es im November zu berücksichtigen:
Allerheiligen (1. November)
Allerseelen (2. November)
Totensonntag (fällt immer auf den letzten Sonntag vor dem ersten Advent)
Diese Tage schließen gleichzeitig auch das christliche Kirchenjahr ab und läuten damit die Vorweihnachtszeit ein.

Lisa Hein
2025-08-04 10:38:42
Anzahl der Antworten
: 14
Geht schon Anfang November, hab meine auch schon dran. Schalte die am 1. Advent dann an.
Allgemein würde ich sagen, dass der 1. Advent ein guter Tag ist die Beleuchtung aufzuhängen.
Wer christlich ist und denkt, kann den Totensonntag anpeilen.
Der ist immer der Sonntag vor dem ersten Advent.
Man sagt, es soll vor Totensonntag keine Weihnachtsdeko aufgehängt werden.
Eigentlich solltest du das auf die Adventszeit beschränken.
Bitte erst zum ersten Advent, nicht schon Wochen vorher, da kommt ja gar keine Weihnachtsstimmung mehr auf, man sagt erst nach Totensonntag.
In den USA wird es nach Thanksgiving gemacht, bei uns frühestens Ende November.

Andreas Forster
2025-07-24 12:07:43
Anzahl der Antworten
: 15
Ab wann kann man die Weihnachtsbeleuchtung anbringen, wie auch sonstige Weihnachtsdekoration ab November.
Üblich ist es aber, bis nach dem Sonntag vor dem ersten Advent zu warten.
Nach diesem beginnt die «offizielle Weihnachtszeit».
Grundsätzlich können Sie die Beleuchtung zwar schon vorher anbringen, aber einschalten sollten Sie diese noch nicht.
Weihnachtsbeleuchtung kommt schon in der Dämmerung gut zur Geltung.
Daher können Sie diese durchaus schon um 16 Uhr einschalten.
Ob Sie diese die ganze Nacht über brennen lassen, ist Ansichtssache.
Aus Gründen des Stromverbrauchs wird jedoch empfohlen, die Beleuchtung nachts abzuschalten.
Beleuchtung im Garten kann durchaus den ganzen Winter über aufgebaut bleiben.
Klar definierte Weihnachtsdekoration, wie ein beleuchteter Weihnachtsmann, sollte aber ab dem 6. Januar abgebaut werden.
Danach wirkt sie eher unpassend.
Gerade Lichterketten, die mit Schneemännern kombiniert sind, können Sie aber den ganzen Winter über nutzen oder sogar verwenden, um die Weihnachtsbeleuchtung zu ersetzen.

Manuel Arnold
2025-07-24 10:59:08
Anzahl der Antworten
: 13
Grundsätzlich immer. Sollten Sie besonders viele Lichter haben oder welche in besonders schrillen Farben, sprechen Sie sich mit Ihren Nachbarn ab. Beleuchtung, die von einer Wohnung, einem Balkon oder Garten nach außen strahlt, ist generell erlaubt, weil es sich dabei um eine anerkannte Sitte handelt. Aber sie sollte bis spätestens 22 Uhr abgeschaltet werden, damit die gesetzlichen Ruhezeiten eingehalten werden. Belästigt die Außenbeleuchtung Ihren Nachbarn im Schlaf, müssen Sie sie ausschalten.

Elmar John
2025-07-24 10:47:03
Anzahl der Antworten
: 13
Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben, ab wann Weihnachtsbeleuchtung erlaubt ist. Wer will, kann sie das ganze Jahr lang leuchten lassen. Einen zeitlichen Rahmen für die Weihnachtsbeleuchtung gibt der Gesetzgeber dagegen nicht vor. Es gibt aber durchaus Konventionen, ab wann Häuser im weihnachtlichen Glanz erstrahlen sollten. Dabei sind vor allem drei Termine relevant: Totensonntag, 1. Advent und 1. Dezember. Der Totensonntag ist der letzte Sonntag vor dem ersten Advent und dem Gedenken an die Verstorbenen gewidmet. In der Regel wird Weihnachtsbeleuchtung erst angebracht, wenn dieser Tag vorüber ist. Der 1. Advent läutet traditionell die Vorweihnachtszeit ein. Viele Menschen lassen ihre Weihnachtsbeleuchtung daher ab diesem Tag leuchten. Auch der 1. Dezember ist ein typisches Startdatum für die Weihnachtsbeleuchtung. Je nach Jahr kann er vor oder nach dem 1. Advent liegen. Ob man sich an einen der genannten Termine hält, ist aber jedem selbst überlassen.

Egon Hess
2025-07-24 10:17:43
Anzahl der Antworten
: 14
Ab 22 Uhr sollte die Lichterdekoration generell abgeschaltet werden. Die Nachtruhe dauert hierzulande bis 6 Uhr morgens an.
Weihnachtsbeleuchtung gilt als "anerkannte Sitte".
Beim leuchtenden Fensterschmuck zur Weihnachtszeit handelt es sich laut einem Urteil des Landgerichts Berlin um eine anerkannte und weit verbreitete Sitte, die dem Mieter nicht generell verboten werden darf.
Halten Sie bei der Beleuchtung die Nachtruhe von 22.00 bis 6.00 Uhr ein.
Mit einer Zeitschaltuhr vergessen Sie nicht nur das Abstellen der Beleuchtung, sondern sparen gleichzeitig auch noch Strom.
Grundlegend gilt: Weihnachtsbeleuchtung ist laut § 906 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine sogenannte "unwägbare Immission" und darf nicht wesentlich heller sein als die sonstige Beleuchtung vor Ort.
Richten Sie die Beleuchtung nach der ortsüblichen Immission.
Informieren Sie sich vorab über Obergrenzen von Licht und Musik.
Bei Mietern: Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter bzw. werfen Sie einen Blick in den Mietvertrag.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sprechen Sie einfach mit dem Vermieter ab, ob sich die Weihnachtsbeleuchtung im akzeptablen Rahmen befindet.
auch lesen
- Welche Tradition hat die Weihnachtsdekoration?
- Wann schmückt man die Fenster für Weihnachten?
- Wann sollten Sie Ihre Weihnachtsdekoration abnehmen, um Unglück zu vermeiden?
- Wie lange lässt man Weihnachtsdekoration traditionell stehen?
- Welche Regeln gelten für die Weihnachtsdekoration?
- Welche Bräuche gibt es zur Weihnachtszeit?
- Wie lässt sich ein Fenster ganz einfach zu Weihnachten dekorieren?
- Wann wird traditionell die Weihnachtsdekoration abgenommen?
- Warum soll man vor Totensonntag keine Weihnachtsdeko aufstellen?