:

Wann schmückt man die Fenster für Weihnachten?

Antonius Schuster
Antonius Schuster
2025-07-24 12:00:33
Anzahl der Antworten : 12
0
Traditionell wird Weihnachtsdeko oft am 6. Januar abgenommen, weil die Weihnachtszeit in der christlichen Tradition bis dahin dauert. Manche lassen sie auch bis Mitte Januar oder sogar länger, je nachdem, wie gemütlich sie es finden. Ich lass die immer so bis Mitte Januar. So um heilig drei König, danach ist bei mir Schluss. Eigentlich am 06.01., aber ein paar Tage länger kann man sich auch noch daran erfreuen. Mitte Ende Januar.
Antonius Kühne
Antonius Kühne
2025-07-24 10:25:16
Anzahl der Antworten : 13
0
Einen festen, offiziellen Zeitpunkt gibt es nicht. Grundsätzlich gilt also: Sie können loslegen, wann es Ihnen gefällt – oder die Deko das ganze Jahr über angebracht lassen. Viele Menschen beginnen traditionell am ersten Adventssonntag mit dem Schmücken ihres Zuhauses. Der erste Advent fällt entweder auf das letzte Wochenende im November oder auf den ersten Sonntag im Dezember. 2024 ist es der 1. Dezember. Ab diesem Zeitpunkt sind es noch etwa drei bis vier Wochen bis Weihnachten – genug Zeit, um sich an Lichterketten und Co. zu erfreuen. Wer sich am Kirchenjahr orientiert, wartet oft bis nach dem Totensonntag, dem letzten Sonntag vor dem ersten Advent, 2024 ist es der 24. November. Dieser Tag ist ein Gedenktag für die Verstorbenen und markiert gleichzeitig das Ende des Kirchenjahres. Nach diesem Tag beginnt die Vorweihnachtszeit offiziell. Häufig wird empfohlen, aus Respekt vor den Verstorbenen diesen Zeitpunkt abzuwarten, bevor es festlich wird. In den eigenen vier Wänden hat jeder freie Hand beim Dekorieren. Das gilt auch für Mietwohnungen. Vermieter können nicht vorschreiben, ob und wie Sie Ihre Wohnung weihnachtlich gestalten dürfen – das gilt auch für die Fenster.
Metin Beer
Metin Beer
2025-07-24 09:45:05
Anzahl der Antworten : 13
0
Für Weihnachtsfans kann es nicht früh genug losgehen. Deshalb packen viele bereits kurz nach dem Totensonntag Ende November die erste Deko aus. Ansonsten orientieren Sie sich gerne am ersten Advent und der damit beginnenden Vorweihnachtszeit, um ihre Fenster weihnachtlich zu schmücken. Kerzen und Lichterketten am Fenster machen besonders in den dunklen Abendstunden ein gemütliches Licht zu Hause.
Rosita Weiß
Rosita Weiß
2025-07-24 09:10:26
Anzahl der Antworten : 9
0
Einen offiziellen Zeitpunkt gibt es natürlich nicht. Bekanntlich stehen bereits im September die ersten Lebkuchen und weihnachtlichen Naschereien in den Supermarktregalen – bei manch einem mögen da schon mitten im Herbst erste Weihnachtsgefühle aufkommen. Zur Weihnachtsdeko wird in der Regel aber dennoch später gegriffen. Wer sich am ersten Advent als Richtwert orientiert, ist auf der sicheren Seite. Dieser fällt entweder auf das letzte Wochenende im November oder den ersten Sonntag im Dezember. Von da an sind es noch drei Wochen bis Weihnachten – also genug Zeit, um sich an Lichterketten, Sternen und anderer bunter Weihnachtsdeko satt zu sehen. In den USA beginnt das festliche Dekorieren übrigens traditionell direkt nach dem Thanksgiving-Fest, das Ende November gefeiert wird. Wem der erste Advent zu spät ist, kann sich am Kirchenjahr orientieren. Der November ist sowohl im katholischen als auch evangelischen Kirchenjahr von Tagen des Totengedenkens geprägt. Vor diesen Tagen sollte die Weihnachtsdeko aus Respekt vor dem ernsten Hintergrund noch nicht angebracht werden. Folgende Tage gilt es im November zu berücksichtigen: Allerheiligen Allerseelen Totensonntag Diese Tage schließen gleichzeitig auch das christliche Kirchenjahr ab und läuten damit die Vorweihnachtszeit ein.