Welche Rolle spielt die Polizei in der Gesellschaft?

Silvio Geyer
2025-08-20 21:05:39
Anzahl der Antworten
: 15
Die Polizei soll einen Beitrag leisten, das hohe Vertrauen der Bevölkerung in ihre Polizei zu bewahren oder sogar weiter zu stärken.
Sie soll sowohl untersuchen, was die Bürgerinnen und Bürger heute von ihrer Polizei erwarten, als auch definieren, welcher Rahmen es den Polizistinnen und Polizisten ermöglicht, gute Arbeit zu leisten.
Dazu gehöre es, gesellschaftliche Prozesse genauer unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, welche Folgerungen daraus für eine bürgernahe Polizei zu ziehen seien.
Die Polizei Rheinland-Pfalz befasst sich im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen kontinuierlich mit ihrem Werte-, Rollen- und Selbstverständnis.
Die Studie (Kurztitel: INSIDER) besteht aus drei Teilprojekten und befasst sich im Schwerpunkt mit Resilienz fördernden Arbeitsbedingungen, Bewältigungsprozessen und -strukturen sowie mit der Unterstützung für demokratische Werte, Prozesse und Institutionen in der Polizei und der Bevölkerung.
Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen und polizeilichen Erwartungen im Rahmen wechselseitiger Erfahrungen untersucht.

Sieglinde Franke
2025-08-15 05:26:49
Anzahl der Antworten
: 17
Die Autorinnen und Autoren beleuchtet darin, wie Politikwissenschaft das Polizeihandeln analysiert und wie Soziologie gesellschaftliche Strukturen für Sicherheit und Ordnung erfasst.
Während die Politikwissenschaft Analysen bereitstellt, um die Polizei und ihr Handeln zu verstehen, bietet die Soziologie unverzichtbares Hintergrundwissen, um die Bedeutung gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse für die Gewährung von Sicherheit und Ordnung zu erfassen und als Polizei hierauf zu reagieren.
In zehn Kapiteln beschreiben die Autorinnen und Autoren die sozialwissenschaftlichen Fragestellungen mit stetem Bezug zur Rolle, Funktion und Organisation der Polizei sowie zu den politischen Bedingungen und Anforderungen an polizeiliches Handeln in Deutschland.
Eine Einführung in die Soziologie der Polizei leitet den soziologischen Teil ein.
Weiterhin werden die Sozialstruktur Deutschlands, das polizeiliche Handeln im urbanen Raum und soziologische Fragen zu Polizei und Gewalt betrachtet.

Alois Block
2025-08-05 09:48:01
Anzahl der Antworten
: 8
Die Polizei findet eine entlaufene Katze wieder, fährt eine orientierungslose Seniorin nach Hause und sichert den Schützenzug ab. Wenn sie einmal hart vorgehen muss, gegen eine Einbrecherbande, volltrunkene Autofahrer oder Drogendealer im Stadtpark, wird dies mit dem Grundton der Zustimmung berichtet. Schlaglichtartig wird daran deutlich, welch eine gefährliche Organisation die Polizei sein kann – nicht nur wegen der in ihrer Hand vereinigten Gewaltmittel, sondern auch wegen ihrer autoritären Grundstruktur als solcher, die den Idealen einer postheroischen Verständigungsgesellschaft in vielem widerspricht.

Christopher Jürgens
2025-07-26 01:54:05
Anzahl der Antworten
: 15
Die Polizei ist wesentlicher Garant für die Innere Sicherheit und unterliegt als Trägerin des Gewaltmonopols einer umfassenden öffentlichen Kontrolle.
Recht und Gesetz sind prägend für die Rolle und das Selbstverständnis der nordrhein-westfälischen Polizei: Sie achtet die Menschenwürde, sie schützt den Bestand des Staates und seine Funktionsfähigkeit und die Grundrechte der Einzelnen.
Die Polizei orientiert sich am Sicherheitsgefühl und den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger.
Sie weiß, dass Sicherheitsprobleme oft nur gemeinsam mit ihnen gelöst werden können.
Die Polizei übernimmt einen aktiven Part, indem sie verschiedene Institutionen eng zusammenarbeitet, um örtliche Sicherheitsprobleme zu lösen.
Hier führt sie vielfach die Verantwortungsträger aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung in gemeinsamen Gremien zusammen und wirkt selbst an der Lösung mit.
Offener, vertrauensvoller und verlässlicher Umgang untereinander ist Grundlage für eine erfolgreiche Teamarbeit.
Veränderungen in der Gesellschaft und neue Anforderungen führen regelmäßig dazu, die Rolle und das Selbstverständnis der Polizei zu überdenken und anzupassen.
auch lesen
- Kann man mit der Polizei zusammenarbeiten?
- Was ist grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit?
- Was sind die Grundsätze des polizeilichen Handelns?
- Was sind die Gemeinsamen Zentren der Polizei?
- Welche Beispiele gibt es für grenzüberschreitende Zusammenarbeit?
- Sind Polizisten immer zu zweit unterwegs?
- Was sind die 3 wichtigsten Grundsätze des Rechtsstaates?
- Auf welcher Grundlage Handeln Polizisten?
- Was ist Nacheile?