Warum ist Entspannung in der Schule wichtig?

Antonie Fritsch
2025-07-26 09:58:26
Anzahl der Antworten
: 6
Um mit den Kindern erfolgreich arbeiten zu können, ist ein gewisses Maß an Ruhe und Entspanntheit notwendig. Diese Grenzen behindern nicht nur die Pädagogen und Eltern in der Förderung der Kinder, sondern hemmen die Kinder selbst in ihrer Entwicklung. Deshalb ist es wichtig, dass die Kinder in ihrer Alltagssituation Ruhepunkte finden können und Hilfen erhalten, immer wieder zur Ruhe zu kommen.
Stille und Entspannungsübungen greifen vielen Schulproblemen vor. Sie verbessern automatisch das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler sowie zwischen den Schülern untereinander. Ziel von Entspannungsübungen während des Unterrichts ist ein entspanntes Lernen. Die durch die Übungen entstehenden entspannenden Momente geben den Kindern die Möglichkeit, aufzuatmen und neue Energie zu schöpfen aber auch Unterrichtsinhalte ganzheitlich zu erfassen.

Sieglinde Franke
2025-07-26 09:23:32
Anzahl der Antworten
: 17
Ebenso wie Kinder Zeit für Bewegung, Toben und Sport brauchen, benötigen sie auch Zeit, zur Ruhe zu kommen, um Erlebtes und Erlerntes einzuordnen.
In der Schule wie auch zu Hause sollte es daher "Räume" für Entspannungsphasen geben.
Um die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist im Unterricht zu erhalten, ist ein harmonischer Wechsel von Spannung und Entspannung, von Belastung und Entlastung unerlässlich.
Sind bei den Kindern verstärkt Anzeichen von motorischer Unruhe, Unaufmerksamkeit, Lustlosigkeit, Aggressivität oder Konzentrationsmangel zu erkennen, kann der Unterricht durch eine kurze Pause unterbrochen werden.
Die Schülerinnen und Schüler können unter Anleitung der Lehrkraft eine Bewegungspause durchführen oder eine Entspannungsphase umsetzten, in der sie z.B. eine Fantasiereise hören.
Beide Angebote können zur Reduzierung von Ermüdungserscheinungen beitragen und das Wohlbefinden bei Schülerinnen und Schülern und bei den Lehrkräften fördern.

Henny Vogt
2025-07-26 08:57:05
Anzahl der Antworten
: 10
Nach jedem Stress jedoch ist es wichtig, dass der Mensch wieder zur Ruhe findet und seine Reserven aufladen kann. Bewegung und Ruhe zählen zu den Grundbedürfnissen von Kindern und sind daher für eine gesunde Entwicklung besonders wichtig. Damit jene Eindrücke verarbeitet werden können, dient die Ruhe zum Innehalten und Wahrnehmen. Für Kinder sind sowohl Ruhe und Stille als auch Bewegung und Aktivität bedeutungsvoll und sollten in einer angemessenen Balance stehen. Ohne die notwendige Erholung kommt es zu Erschöpfung sowie körperlichen und seelischen Symptomen wie Kopf- oder Bauchschmerzen, Appetit-, Schlaf- und Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit und noch zahlreiche weitere. Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.
auch lesen
- Was sind Zivilschutzübungen?
- Welche kurzen Entspannungstechniken gibt es?
- Was sind die Aufgaben der Schule?
- Welche Zivilschutzmaßnahmen gibt es?
- Wie kann ich mich auf einen möglichen Krieg vorbereiten?
- Welche Methoden und Techniken gehören zur Entspannung?
- Welche Beruhigungstechniken gibt es?
- Warum Achtsamkeit in der Schule?