Warum Achtsamkeit in der Schule?

Luzie Forster
2025-07-26 16:41:06
Anzahl der Antworten
: 22
Ist mehr Achtsamkeit in der Schule ein wirksames Instrument, um Stress und Konzentrationsmangel entgegenzuwirken.
Immer mehr Schulen integrieren Achtsamkeit in ihre Konzepte – als eigenes Schulfach, durch tägliche Übungen oder auch in der gesamten Schulkultur.
Und nicht nur Schülerinnen und Schülern kann Achtsamkeit helfen, mit den Herausforderungen in der Schule besser umzugehen.
Auch Lehrkräfte können ihre Resilienz dadurch stärken.

Henny Vogt
2025-07-26 16:31:34
Anzahl der Antworten
: 10
Warum Achtsamkeit in der Schule?
Das Thema Achtsamkeit hat in diesem Jahrhundert einen Boom in Wissenschaft und Forschung erlebt: Fachpublikationen zu diesem Thema sind insbesondere im Bereich Psychologie und Pädagogik rasant angestiegen.
Auch für den konkreten Alltag in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist das Konzept von Achtsamkeit sehr interessant: Regelmäßig angewandte Achtsamkeitsübungen tragen nachweislich zum Stressabbau und zur Burnout-Prävention bei Lehrkräften bei.
Im Unterricht praktizierte Achtsamkeit unterstützt die Stress- und Angstreduktion bei Schüler*innen.
Mehr Achtsamkeit hat positive Wirkungen auf das Lernen und auf die Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehung.
Nicht zuletzt haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie vor Augen geführt, wie sich die Anforderungen an Lehrkräfte verändert und erhöht haben.
Ein achtsamer Umgang mit sich und mit den Schüler*innen gewinnt demnach an Bedeutung.
auch lesen
- Was sind Zivilschutzübungen?
- Welche kurzen Entspannungstechniken gibt es?
- Warum ist Entspannung in der Schule wichtig?
- Was sind die Aufgaben der Schule?
- Welche Zivilschutzmaßnahmen gibt es?
- Wie kann ich mich auf einen möglichen Krieg vorbereiten?
- Welche Methoden und Techniken gehören zur Entspannung?
- Welche Beruhigungstechniken gibt es?