:

Wer ist die Göttin des Feuers?

Leni Schön
Leni Schön
2025-08-12 21:10:21
Anzahl der Antworten : 22
0
Hestia wurde im antiken Griechenland verehrt als Göttin des Herdes bzw. des Feuers, das im Haus auf dem Herd oder im Tempelheiligtum brannte. Man ging davon aus, dass die Göttin in der lebendigen Flamme im Zentrum des Hauses, des Tempels oder der Stadt anwesent war. Weder das Haus noch der Tempel galt als heilig, bevor nicht Hestia eingetreten war. Für mich, die ich im 21. Jahrhundert lebe, ist Hestia die archetypische Kraft, die das Feuer in meinem Inneren, meinem Herzen, entzündet, erhält und immer wieder neu entflammt, wenn es zu erlöschen droht. Sie repräsentiert für mich die weibliche Spiritualität, die unpersönliche göttliche Liebe, die in der Stille wohnt.
Hans-Walter Kiefer
Hans-Walter Kiefer
2025-08-05 12:38:25
Anzahl der Antworten : 8
0
Die Göttin des Feuers ist SHINTA, die Erste Göttin des Feuers mit Dunklem Antlitz. SHINTA ist groß, hat eine schlanke, aber sehr wohlproportionierte, weibliche Figur. Ihre Hautfarbe gleicht dem Strom glühender Lava, enorme Hitze umgibt ihre Gestalt. Die Göttin besitzt ein feingeschnittenes, schönes Gesicht, auf dem sich ein nie änderndes Lächeln behauptet. Ihre Augen sind tiefschwarze Löcher, die in die Unendlichkeit zu führen scheinen. SHINTA steht für Leidenschaft, Trieb, Adrenalin, die hemmungslose Liebe -und den Kampf. SHINTA entstand aus einem Wutausbruch des Gottes ORO. Die Menschen sahen, was aus dem Feuer geboren wurde, fielen auf die Knie, dankten ORO für seine Gnade und erkoren SHINTA zu ihrer Feuergöttin. Die Göttin ist wild, temperamentvoll, leicht reizbar und aufbrausend- genauso wie ihr Element. Mitunter zeigt sie sich gönnerhaft gegenüber den Sterblichen, aber immer mit einem überheblich- herablassenden Unterton. Genau diesen hat sie gegenüber den restlichen Göttern ebenfalls. Feindschaften lassen sich keine erkennen, lediglich bei DILAR verspürt sie eine gesunde Abneigung. WEHI ist der Feuergott mit Hellem Antlitz, übernimmt gerne die ursprüngliche Aufgabe von SHINTA: Die Überwachung der kleinen Herd- und Lagerfeuer, sorgt für behagliche Wärme und steht in den meisten Haushalten irgendwo auf einem Kamin als Hausgottheit. Um SHINTA zu ärgern, nennt er sie gerne „Schwester“- diese lehnt jede Verwandtschaft ab.
Andrej Link
Andrej Link
2025-07-27 12:25:22
Anzahl der Antworten : 11
0
Vesta war die keusche Hüterin des heiligen Feuers, als Göttin von Heim und Herd in ihrer Rolle vergleichbar mit der Göttin Hestia in der griechischen Religion. Als Göttin des heiligen Herdfeuers der einzelnen Häuser und der ganzen Stadt war Vesta auch die Göttin jedes Opferfeuers, daher wurde sie wie Ianus bei jedem Gottesdienst mit verehrt, und wie jener zuerst, so wurde sie zuletzt genannt. Vesta war eine Göttin der altitalischen, insbesondere der römischen Religion.
Hermann Heuer
Hermann Heuer
2025-07-27 12:20:45
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Göttin des Feuers ist Chensit, sie galt als Gefährtin des altägyptischen Gottes Sopdu, erlangte aber vermutlich nur regionale Bedeutung. Tefnut war dagegen eine populärere und wichtigere Göttin und erscheint auf Bildnissen oft als Löwin, die eine Sonnenscheibe auf dem Kopf trägt. Die römische Göttin Vesta spielt eine entscheidende Rolle in der römischen Alltagskultur, sie war die Göttin des heimischen Herdfeuers und auch die Bewahrerin des heiligen Feuers. In der griechischen Mythologie bestand mit Hestia eine ähnliche Göttin. Die Ägypter des so genannten Alten Reiches sahen in Tefnut eine der neun Schöpfergottheiten. Die Göttin Chensit wurde vor rund 4500 Jahren verehrt.
Natalja Haag
Natalja Haag
2025-07-27 11:57:17
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Göttin des Feuers ist Abe Kamui, die vor allem für Feuer in seinen unterschiedlichen Ausprägungen hat und auch die Richtergöttin im Totengericht ist. Sie wird auch Ape-huci-kamuy genannt — ape = „Feuer“, huci = „alte Frau“, kamuy = „Gottheit“. Ihr voller Name ist Apemerukoyan-mat Unamerukoyan-mat (aufsteigende Feuer-Funken-Frau). Sie ist einfach auch das göttliche Feuer. Ihr voller Name ist Apemerukoyan-Matte Unamerukoyan-Matte (Frau des aufsteigenden Funkenflugs). Es gibt verschiedene Mythen von Abe Kamuis Herkunft. In der bekanntesten ist sie direkt gemeinsam mit Kanna Kamui, dem Kami des Blitzes und Donners vom Himmel herabgestiegen. Eine andere Geschichte besagt, dass sie von den Stäben, die man reibt, um Feuer zu erzeugen geboren wurde und die Schwester von Hash-Inau-uk Kamai, der Göttin der Jagd ist. Sie wird auch Iresu Kamuy genannt, die Lehrende der Menschen. Sie wird auch darum gebeten, die Kräuter vor schlechten Geistern zu beschützen und gute Geister in den Reis und in das Hirsebier zu bringen, um diese besonders kraftvoll zu machen. Um Abe Kamui zu ehren, schüttet man den ersten Schluck Bier in die Feuerstelle. Auch: Apemerukoyan-mat Unamerukoyan-mat, Ape-huci-kamuy, Ape fuchi kamui, Ape Kamui, Ape Kamuy, Kamui Fuchi.
Janet Bittner
Janet Bittner
2025-07-27 07:21:38
Anzahl der Antworten : 12
0
Hestia war die älteste Tochter der Titanen Kronus und Rhea und somit auch Schwester des Zeus. Sie galt als die Göttin des heiligen Herdfeuers und wird zudem als Hüterin des Familienlebens verehrt. Sie widmete sich voll und ganz ihrer Aufgabe, dass heilige Feuer im häuslichen Herd, als auch in den heiligen Tempeln, zu hüten. Als eine der 12 Götter des Olymp, gehörte sie zu den bedeutendsten unter den Göttern. Sie wurde von jedem geachtet und respektiert, doch wurde sie von den Menschen nicht in der Form veehrt, wie bspw. Zeus, Apollon oder Poseidon.