:

Was sagt die Bibel über das Feuer?

Hartwig Schmitz
Hartwig Schmitz
2025-07-27 11:03:04
Anzahl der Antworten : 13
0
Das Feuer ist ja nicht nur ein gefährliches und zerstörendes Element, sondern auch ein lebenspendendes und befreiendes. JHWH offenbart sich dem Mose im brennenden Dornbusch. Er zeigt sich im Feuer als der leidenschaftliche Gott, der dem Menschen nahe ist und mit seinem Licht auch die dunklen Wege des Leidens hell macht. Elia ruft Feuer vom Himmel im Kampf mit den Baalspriestern. Das Feuer verschlingt das vorbereitete Opfer und den Opferaltar. Hier steht das Feuer für die Reinheit des Glaubens Israels. Gott will den Gläubigen zeigen, dass sie sich auf ihn verlassen können. Und schließlich offenbart sich zu Pfingsten der Geist Gottes den Aposteln und den Zuhörern in den gewaltigen Zeichen von Sturm und Feuer. Er ist die brennende Liebe Gottes, der sich allen Menschen zeigen will und alle in sein Reich einlädt. Der heilige Origenes überliefert ein Wort Jesu, das nicht in den Evangelien steht, aber doch einen wunderbaren Blick in die brennende Liebe Jesu ermöglicht: „Wer nahe bei mir ist, ist dem Feuer nahe; wer fern von mir ist, der ist fern vom Reich Gottes.“
Martina Bach
Martina Bach
2025-07-27 10:53:37
Anzahl der Antworten : 16
0
Der alltägliche Umgang mit Feuer und die überwältigenden Gottesbegegnungen haben die biblischen Autoren inspiriert, Israels Gotteserfahrungen in die Symbolik des Feuers zu kleiden. Sowohl Gottes lichtvolle Nähe und sein bergender Schutz wie auch die Zumutungen von Scheitern, Zerstörung und Untergang auf Israels Weg durch die Geschichte finden darin ihren Ausdruck. Feuer mit seiner transformierenden Kraft wird zum Symbol für das machtvolle, Leben verändernde Handeln Gottes, das den Menschen zurüstet für die Begegnung mit dem Geheimnis seines Lebens: Gott!
Arndt Funk
Arndt Funk
2025-07-27 10:13:24
Anzahl der Antworten : 12
0
Gott wurde schon früh im Feuer offenbart. Dieses Bild zeigt den durchforschenden Charakter seines gerechten Gerichts, sei es in der Anerkennung des Guten oder in der Verurteilung des Bösen. Der Hauptgedanke, den die Schrift bei dem Bild des „Feuers" verfolgt, ist Gericht. Mose verkündete Israel, dass der HERR ein „verzehrendes Feuer" ist. Im N.T. wird der Satz „unser Gott ist ein verzehrendes Feuer" zitiert, um die Schlacken im Christen zu verzehren, so wie Gold geläutert und im Feuer gereinigt wird. Die Bösen werden mit unauslöschlichem Feuer gerichtet und bestraft. Von den Bösen heißt es auch, dass sie mit Feuer getauft werden. Eines der schrecklichsten Dinge, die mit diesem Wort verbunden sind, ist die Beschreibung des Ortes der ewigen Strafe als „Feuersee".