:

Wie fängt eine gute Geschichte an?

Beate John
Beate John
2025-07-27 12:16:06
Anzahl der Antworten : 9
0
Bevor du anfängst zu schreiben überlegst du dir folgendes: 1. Hauptfigur 2. Ereignis und 3. Ort Dann beginnst du zu schreiben. Eine Geschichte besteht immer aus folgenden Dingen: 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Schluss 4. Titel Das, was wir gerade geschrieben haben, nennt man Einleitung. Als nächstes müssten wir die Fahrt zu der Insel beschreiben. Bis sie dann zum Schluss den Schatz finden. Das nennt man dann Hauptteil. Und wenn sie den Schatz gefunden haben, dann sagst du noch, was sie mit dem Schatz machen. Das ist dann der Schluss. Eine spannende Geschichte braucht natürlich auch einen Titel. Dadurch soll der Leser schonmal eine Idee davon bekommen, um was es in der Geschichte geht. Und außerdem soll der Titel Lust darauf machen, sie zu lesen. Der Titel sollte möglichst kurz sein. Du schreibst ihn am besten auf, wenn du deine Geschichte schon geschrieben hast. Denn dadurch weißt du, was darin passiert und, was wichtig für den Titel ist. Wie wäre es für unsere Geschichte mit dem Titel „Der fürchterliche Teo auf abenteuerlicher Schatzsuche“? Vielleicht fällt dir noch etwas besseres ein?
Gitta Stahl
Gitta Stahl
2025-07-27 11:13:45
Anzahl der Antworten : 14
0
Der erste Satz ist die Eingangstür in eine Geschichte und dient damit als Aushängeschild. Er formt die Erwartungen der Leser. Und natürlich soll er zum Weiterlesen anregen. Er sollte die Neugier der Leser anregen, am besten über eine Figur oder eine Beziehung. Er sollte den Schauplatz einführen. Er sollte einen Ausblick auf die Geschichte geben, die den Leser erwartet. Der erste Satz kann uns also mit den Figuren in Kontakt bringen, uns ihren Charakter vorstellen, den ersten Konflikt andeuten, das Setting und seine Probleme zeigen. Der erste Satz kann auch Atmosphäre schaffen, uns in die Stimmung des Buches ziehen, uns vielleicht das Genre präsentieren. Viele AutorInnen haben sich mit der Heldenreise auseinandergesetzt, einer formalen und etwas abstrakten Theorie, wie eine gute Geschichte aufgebaut werden kann. Die Heldenreise sieht vor, dass wir den Helden am Anfang der Geschichte in seiner gewohnten Welt antreffen, die er verlassen muss, um sein Abenteuer zu bestehen. AutorInnen sollten so früh wie möglich Konflikte zeigen, die eine Notwendigkeit für das kommende Abenteuer andeuten. Wer die Leser vom eigenen Buch überzeugen will, muss es schaffen, ihnen in den ersten sieben Sekunden etwas zu präsentieren, das sie interessiert. Deswegen sollten AutorInnen sich immer sehr genau mit den ersten paar Sätzen ihrer Geschichten beschäftigen, ihnen besondere Aufmerksamkeit schenken und sich immer die Frage stellen: Was bringt meine Leser dazu, am Ball zu bleiben?