Welche Arten von Friedhöfen gibt es?

Kaspar Hiller
2025-08-23 05:46:13
Anzahl der Antworten
: 16
Grundsätzlich unterscheidet man verschiedene Arten von Friedhöfen. Dabei gibt es neben dem klassischen Parkfriedhof auch den Wald-, Dorf- und den sogenannten Alleequartierfriedhof. Der Parkfriedhof ist eine sehr klassische Friedhofsart. Der Waldfriedhof findet sich im Wald wieder. Der traditionell älteste Friedhofstyp ist der Dorffriedhof, auch Kirchfriedhof genannt. Der Alleequartierfriedhof besteht aus als Alleen angelegten Wegen. Darüber hinaus gibt es noch sogenannte Stadtteil-, Soldaten-/Ehren- und Rasenfriedhöfe. Stadtteilfriedhöfe beziehen sich auf die jeweilige Region und sind sonst ähnlich gestaltet wie Parkfriedhöfe. Ehrenfriedhöfe dienen den im Krieg gefallenen Soldaten. Rasenfriedhöfe sind Grabanlagen auf bestimmten offenen Wiesen.

Manja Kunz
2025-08-12 23:03:19
Anzahl der Antworten
: 12
In Deutschland lassen sich die meisten Friedhöfe vier verschiedenen Friedhofstypen zuordnen. Neben den weit verbreiteten und allgemein bekannten Parkfriedhöfen gibt es auch Waldfriedhöfe, Dorffriedhöfe und sogenannte Alleequartierfriedhöfe.
Zu den weniger bekannten Friedhofstypen gehören Stadtteilfriedhöfe, Soldaten- /Ehrenfriedhöfe und Rasenfriedhöfe.
Stadtteilfriedhöfe unterscheiden sich in der Regel nicht von den gewöhnlichen Parkfriedhöfen, haben allerdings einen Bezug zum entsprechenden Stadtteil.
Ehrenfriedhöfe wurden für die im Krieg gefallenen Soldaten angelegt.
Rasenfriedhöfe sind relativ selten und ähneln in ihrer Anlage den Waldfriedhöfen.

Anne Schade
2025-08-04 12:35:03
Anzahl der Antworten
: 12
Es gibt verschiedene Arten von Friedhöfen, die sich nur geringfügig voneinander unterscheiden. Ein Parkfriedhof ist wie ein Park aufgebaut, der zum Spazieren und Sitzen einlädt. Ein Waldfriedhof hat sehr viele Bäume und die Gräber finden sich an den Wurzeln der Bäume. Von Stadtfriedhöfen, Alleequartierfriedhöfen, Ehrenfriedhöfen und weiteren Friedhof Varianten gibt es auch den Dorffriedhof bzw. Kirchfriedhof, der wohl der älteste Friedhofstyp ist. Der Stadtteilfriedhof ist ähnlich wie ein Parkfriedhof, hat aber einen Bezug zum entsprechenden Stadtteil. Auf Ehrenfriedhöfen werden im Krieg gefallene Soldaten geehrt. Es gibt auch Alleequartierfriedhöfe, bei denen sich klar voneinander abgegrenzte Gräber in Reihe befinden.

Felicitas Barthel
2025-07-27 17:31:50
Anzahl der Antworten
: 9
In Europa gibt es vier Typen von Friedhöfen, die besonders häufig vertreten sind. Der Dorf- oder Kirchfriedhof zeichnet sich dadurch aus, dass er über längere Zeit gewachsen ist. Der Parkfriedhof ist oft großzügig als Grünflache mit einem üppigen Baumbestand und verstreut liegenden Grabflächen angelegt. Der Alleequartierfriedhof ist durch seine geometrische Anlage gekennzeichnet. Waldfriedhöfe sind oft an der Nahtstelle von bewohnter Fläche zu unberührter Natur entstanden und befanden sich zumindest ursprünglich an den Randgebieten einer Ansiedlung. Je nach Region gibt es in einigen Ländern noch andere Friedhofstypen. So findet man in Nordeuropa oft Rasenfriedhöfe, bei denen die gesamte Fläche als Rasen gestaltet ist und die einzelnen Gräber keine besondere Einfassung erhalten. In Südeuropa hingegen verzichtet man wegen der klimatischen Bedingungen oft auf eine Begrünung des Friedhofs und gestaltet die Freiflächen und die Gräber eher mit Steinen und Kacheln.
auch lesen
- Wem gehören die Friedhöfe?
- Sind Friedhöfe öffentlicher Raum?
- Wie sind Friedhöfe angelegt?
- Wer ist verantwortlich für den Friedhof?
- Wer ist der Grabbesitzer?
- Was ist der Unterschied zwischen Grab und Friedhof?
- Welche verschiedenen Grabformen gibt es?
- Ist ein Friedhof eine öffentliche Grünfläche?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Grab und einem Friedhof?