:

Wie kann man einen Brand in der Küche verhindern?

Elvira Schmid
Elvira Schmid
2025-08-01 04:08:56
Anzahl der Antworten : 23
0
Beim Kochen ist die erste Grundregel, dass der Herd mit eingeschalteter Kochplatte nie unbeaufsichtigt gelassen werden darf. Fette oder Speiseöle, welche verwendet werden, entzünden sich bei Temperaturen von 200-300 C°. Diese Temperatur kann von einem Herd leicht erreicht werden und dann können sich die Fette oder Öle in der heißen Pfanne selbst entzünden. Die richtige Maßnahme gegen einen Öl- oder Fettbrand ist es, die Pfanne oder Friteuse mit dem dazu passenden Deckel zu verschließen. Falls sie diesen nicht zur Hand haben, die Flammen mit einer Decke ersticken. Dadurch entsteht ein Sauerstoffmangel. Dem Feuer fehlt ein wichtiges Element und die Flammen werden erstickt. Anschließend kann man den heißen Behälter vom Herd nehmen und die heiße Herdplatte abschalten. Lassen Sie auch angeschaltete Herdplatten und Backöfen nie unbeobachtet! Vergewissern Sie sich nach dem Kochen, dass alle Herdplatten und der Backofen wieder ausgeschaltet ist. Eine vergessene angeschaltete Herdplatte kann katastrophale Folgen haben. Und noch ein Ratschlag von der Feuerwehr „Flambieren Sie nie unter der Dunstabzugshaube“.