:

Was ist die häufigste Ursache für Küchenbrände?

Sigmund Jost
Sigmund Jost
2025-08-01 08:49:39
Anzahl der Antworten : 8
0
Kochunfälle sind die häufigste Brandursache. Eine der häufigsten Ursachen für Brände im Haushalt ist das Kochen. Öl, das überhitzt, kann sich schnell entzünden, und vergessene Herdplatten führen leicht zu gefährlichen Situationen. Achte darauf, beim Kochen immer in der Nähe zu bleiben und alles auszuschalten, bevor du das Haus verlässt. Ein Rauchmelder in der Nähe der Küche sorgt für zusätzliche Sicherheit, indem er frühzeitig warnt.
Hermann Heuer
Hermann Heuer
2025-08-01 08:22:29
Anzahl der Antworten : 12
0
Jeder Fünf­te die­ser oft ver­heeren­den Brän­de be­ginnt auf dem Küchen­herd. Da­bei wird in einem von drei Fällen der Herd ver­gessen oder all­ein ge­lassen. Zwei von drei Feu­ern aber ent­ste­hen, weil das Koch­feld un­be­ab­sich­tigt – und un­be­merkt – ein­ge­schal­tet wird. Zum Pro­blem wird dies, wenn sich brenn­bare Gegen­stän­de auf oder zu dicht am Koch­feld be­fin­den. Die Aus­wer­tung zeigt, dass die An­zahl der Herd­brän­de seit Jah­ren steigt. Grün­de hier­für ver­mu­ten die Scha­den­for­scher neben der zu­neh­men­den Zahl äl­te­rer Men­schen und immer mehr Single­haus­hal­ten, in denen das Kochen reine Neben­sache ist, im zu­neh­men­den All­tags­stress, klei­nen Küchen und einer stei­gen­den An­zahl von Gerä­ten, die dort Platz fin­den müssen. Die po­ten­tielle Brand­ge­fahr durch den Küchen­herd wird meist nicht rich­tig ein­ge­ord­net. Nahe­zu alle Herd­brände lie­ßen sich ver­hin­dern, wenn der Küchen­herd als das wahr­ge­nom­men würde, was er ist: die mo­der­ne Feuer­stelle des Hau­ses.
Josefa Ludwig
Josefa Ludwig
2025-08-01 07:48:18
Anzahl der Antworten : 13
0
Häufige Ursache für Wohnungsbrände - Elektrogeräte
Birgitt Schaller
Birgitt Schaller
2025-08-01 07:07:41
Anzahl der Antworten : 18
0
Fast jeder dritte Brand ist in Deutschland auf Elektrizität zurückzuführen. Damit bleibt Elektrizität mit 32% auch 2021 die mit Abstand häufigste Brandursache in Deutschland. Viele wissen beispielsweise nicht, dass Mehrfachsteckdosen eine Leistungsgrenze haben. Stecken nun mehrere Elektrogeräte gleichzeitig in einer Mehrfachsteckdose oder sind im schlimmsten Fall mehrere Mehrfachsteckdosen miteinander verbunden, kann es zur Überhitzung kommen. Diese Situation ist besonders häufig in Küchen oder Büroräumen zu beobachten.
Marliese Erdmann
Marliese Erdmann
2025-08-01 05:03:10
Anzahl der Antworten : 9
0
Die häufigste Ursache für Flammen in der Küche sind technische Defekte in Elektrogräten, beispielsweise ausgelöst durch einen Kurzschluss. Deshalb ist es ratsam, den Stecker der Geräte nach Gebrauch immer gleich zu ziehen. Sollten Toaster, Wasserkocher und Co. trotzdem Feuer fangen, kann nur noch ein Feuerlöscher helfen. Die Brandklassen A, B und F benötigt so ein Feuerlöscher. Wie man das Gerät genau anwendet, sehen Sie im Video. Für alle Brandfälle gilt: Sofort die 112 anrufen! Die Feuerwehr kommt auch kostenfrei vorbei, wenn Sie den Brand schon selbst gelöscht haben – damit garantiert gewährleistet ist, dass das Feuer nicht erneut entfachen kann.