Muss Brandschutztür immer geschlossen sein?
Christa Rudolph
2025-11-01 00:27:43
Anzahl der Antworten
: 15
Die Tür soll in erster Linie verhindern, dass sich Rauch im gesamten Haus ausbreiten kann.
Das dauernde Offenhalten von Feuerschutzabschlüssen ist strafbar.
Timo Stumpf
2025-10-31 23:16:42
Anzahl der Antworten
: 11
Daher ist es elementar, dass Feuerabschlüsse immer und wirklich immer regulär geschlossen sind. Es ist offensichtlich, dass eine offene Rauch- oder Brandschutztüre in einem Gebäude den kompletten Brandschutz verhindert und eine unkontrollierte Ausbreitung eines Feuers riskiert. Bitte nie Brandschutztüren verkeilen! Daher: Verkeilen Sie bitte nie Brand- oder Rauchschutztüren.
Saskia Scholz
2025-10-31 23:02:01
Anzahl der Antworten
: 18
Brandschutztüren müssen immer geschlossen sein, um ihre Funktion zu erfüllen.
Sie dürfen daher nicht unterkeilt und dadurch ständig offen gehalten werden.
Wer die Brandschutztüren z. B. für Materialtransporte kurzzeitig blockiert, damit sie offen bleiben, ist verpflichtet, sie nach Beendigung der Arbeiten wieder ordnungsgemäss zu schliessen.
In der VKF-Brandschutzrichtlinie 15-15 Ziffer 3.4 sind folgende Anforderungen definiert:
1 In brandabschnittsbildenden Bauteilen sind Durchgänge und andere Öffnungen mit feuerwiderstandsfähigen Brandschutzabschlüssen abzuschliessen.
5 Brand- und Rauchabschlüsse welche aus betrieblichen Gründen offengehalten werden, sind mit einer automatischen Schliessvorrichtung auszurüsten.
Dasselbe gilt für das Treppenhaus sowie für Keller-, Technik- und Autoeinstellhallen,
Durchgänge und andere Öffnungen mit feuerwiderstandsfähigen Brandschutzabschlüssen abzuschliessen.
Brand- und Rauchabschlüsse welche aus betrieblichen Gründen offengehalten werden, sind mit einer automatischen Schliessvorrichtung auszurüsten.
Verbindungstüren zwischen Brandabschnitten sind als Brandschutztüren konstruiert.
Diese Türen erfüllen ihre Funktion jedoch nur, wenn sie tatsächlich geschlossen sind.
Sie verhindern im Brandfall für einen genormten Zeitraum - in der Regel 30 Minuten - die Ausbreitung von Feuer und Rauch in den benachbarten Brandabschnitt.
Hans-Jürgen Mohr
2025-10-31 22:46:05
Anzahl der Antworten
: 14
Nur geschlossene Türen können eine Brandausbreitung unterbinden und Flucht- und Rettungswege möglichst lange rauchfrei halten.
Hierfür ist es erforderlich, dass Brandschutztüren selbstschließend und dicht sind.
So können nur geschlossene Türen eine Brandausbreitung unterbinden und Flucht- und Rettungswege möglichst lange rauchfrei halten.
Hans-Joachim Seidl
2025-10-31 21:35:59
Anzahl der Antworten
: 10
Brandschutztüren müssen selbstschließend sein, um im Ernstfall automatisch ihre Funktion zu erfüllen.
Das Offenhalten ohne spezielle Feststellanlagen ist nicht erlaubt.
Rauchschutztüren müssen selbstschließend sein, um im Ernstfall automatisch ihre Funktion zu erfüllen.
Das Offenhalten ohne spezielle Feststellanlagen ist nicht erlaubt.
Die Kosten für die Prüfung von Brandschutztüren hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Türen, deren Art und den individuellen Anforderungen des Gebäudes.
Regelmäßige Wartungen sind jedoch eine notwendige Investition, um die Funktionalität und Zulassung der Türen langfristig zu gewährleisten und rechtliche Risiken zu vermeiden.
Evelyne Baumgartner
2025-10-31 20:49:01
Anzahl der Antworten
: 17
Brandschutztüren können ihre Funktion nur erfüllen, wenn sie stets geschlossen gehalten werden bzw. wenn sichergestellt ist, dass sie im Brandfall selbsttätig schließen. Eine geschlossene Brandschutztür grundsätzlich erstmal kein Problem darstellt. Dies auch dann nicht, wenn die Tür mit einem Schlüssel abgeschlossen wird und somit jederzeit für berechtigte Personen mit einem Schlüssel wieder zu öffnen ist. Wenn Feuerschutzabschlüsse aus betrieblichen Gründen ständig oder für längere Zeiträume offengehalten werden müssen, sind sie mit einer bauaufsichtlich zugelassenen Feststellanlage auszurüsten, die im Brandfall ein selbsttätig Schließen bewirkt.
auch lesen
- Was darf man mit Brandschutztüren nicht machen?
- Welche Vorschriften gibt es für Brandschutztüren?
- Ist es strafbar, eine Brandschutztür zu verkeilen?
- In welcher Zeit muss eine Brandschutztür schließen?
- Dürfen Brandschutztüren offen stehen?
- Ist es erlaubt, Löcher in Brandschutztüren zu bohren?
- Auf was muss ich bei einer Brandschutztür achten?
- Ist es erlaubt, Brandschutztüren zu bekleben?
- Ist es erlaubt, in eine Brandschutztür zu bohren?