:

Welche standardisierten Feuerwehrfahrzeuge gibt es?

Conny Wulf
Conny Wulf
2025-04-07 23:30:32
Anzahl der Antworten: 6
Fahrzeugtyp Besatzung (Mindest)-Tankvolumen TSF 6 – TSF-W 6 500 l (bis zu 750 l) KLF 6 500 l MLF 6 600 l (bis zu 1.000 l) LF 10 9 1.200 l HLF 10 9 1.000 l LF 20 9 2.000 l HLF 20 9 1.600 l LF 20 KatS 9 1.000 l TLF 2000 3 2.000 l TLF 3000 3 3.000 l TLF 4000 3 4.000 l DLK 12 3 – DLK 18 3 – DLK 23 3 – TGM 18/12 2 – TGM 23/12 2 – WLF 2 – RW 3 – GW-G 2/3 – GW-L1 2/6 – GW-L2 6 – KdoW 3 – ELW 1 3 – ELW 2 3 –
Andrea Kiefer
Andrea Kiefer
2025-03-25 15:25:08
Anzahl der Antworten: 7
Die meisten Einsatzfahrzeuge der deutschen Feuerwehren sind in DIN genormt. Hierfür wird der DIN-Nummernbereich DIN 14500 bis 14599 verwendet sowie der Bereich DIN 14700 bis 14709 für fahrbare Feuerwehrleitern. Aktuell genormte Fahrzeuge sind beispielsweise Drehleitern, Einsatzleitwagen, Gerätewagen Gefahrgut und Logistik, Hilfeleistungslöschfahrzeuge, Kleinlöschfahrzeuge, Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeuge, Rüstwagen und Tanklöschfahrzeuge.