HLF 10 vs. HLF 20: Was unterscheidet diese Löschgruppenfahrzeuge?

Martina Otto
2025-04-08 01:07:54
Anzahl der Antworten: 6
Das HLF 20 hat einen größeren Löschwassertank und ein höheres zulässiges Gesamtgewicht. Bei der Beladung sind jedoch nur wenig Unterschiede vorhanden. Das HLF 10 ist der etwas kleinere Bruder vom HLF 20.

Elvira Schmid
2025-03-26 02:50:53
Anzahl der Antworten: 12
Der Unterschied besteht nur im Liter-Volumen des Tankes, in zusätzlichen Beladungsmodulen für Einsätze zur technischen Hilfeleistung und ggf. Gewichtsgrenzen. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug hat für die technischen Einsätze, wie z.B. Verkehrsunfälle, zusätzliche Werkzeuge und Geräte geladen. Löschwasser: GFK-Tank, LF 10 mind. 1.200 Liter, HLF 10 mind. 1.000 Liter.
auch lesen
- Was gehört in die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns?
- Was steckt in einem Feuerwehrauto?
- Welche standardisierten Feuerwehrfahrzeuge gibt es?
- Was steckt in einem Feuerwehrfahrzeug?
- Was ist die Standard-PSA für Feuerwehrleute?
- Welche Fahrzeuge bilden ein Löschzug?
- HLF 20: Welche Ausrüstung gehört zur Standardbeladung?
- Was wiegt ein LF 8 wirklich?
- Welche Gadgets und Werkzeuge verwenden Feuerwehrleute?
- Was brauche ich, um ein Feuerwehrmann zu werden?
- PSU Feuerwehr: Worum geht es?
- Arten von Löschfahrzeugen: Welche gibt es?
- Was gehört zur Grundausstattung eines Löschfahrzeugs?
- Was kostet ein HLF 20?
- LF 8/6: Wofür stehen die Zahlen eigentlich?
- Wie schwer ist ein LF 10-Feuerwehrauto wirklich?
- Welches Gerät zählt als tragbarer Feuerlöscher?