Was ist die Standard-PSA für Feuerwehrleute?

Christa Rudolph
2025-04-14 04:37:46
Anzahl der Antworten: 6
Feuerwehrschutzkleidung
Feuerwehrhelm mit Nackenschutz
Feuerwehrschutzhandschuhe
Feuerwehrschutzschuhe

Ivo Petersen
2025-04-04 14:11:47
Anzahl der Antworten: 6
Die Feuerwehrangehörigen müssen vor Gefährdungen bei Ausbildung, Übung und im Einsatz geschützt werden. Dafür müssen geeignete persönliche Schutzausrüstungen ausgewählt und zur Verfügung gestellt werden. Die dafür zu erstellende Gefährdungsbeurteilung muss unter anderem das Einsatzspektrum oder die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen. In der DGUV Information 205-014: „Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung für Einsätze bei der Feuerwehr” finden Sie alle wichigen Informationen zum Thema.

Karolina Weigel
2025-03-25 19:11:51
Anzahl der Antworten: 4
Feuerwehrschutzkleidung (DIN EN 469 / HuPF: Überjacke, Überhose),Feuerwehrhelm (DIN EN 443) mit Nackenschutz oder Masken-Helm-Kombination mit Nackenschutz,Feuerwehrschutzschuhwerk (DIN EN 15090),Feuerwehrschutzhandschuhe (DIN EN 659),Atemschutzgerät (vfdb Richtlinie 08/02),Atemanschluss (vfdb Richtlinie 08/02),Feuerschutzhaube (DIN EN 13911),Feuerwehrleine (1 Leine für jeden Atemschutzgeräteträger!).
auch lesen
- Was gehört in die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns?
- Was steckt in einem Feuerwehrauto?
- Welche standardisierten Feuerwehrfahrzeuge gibt es?
- Was steckt in einem Feuerwehrfahrzeug?
- Welche Fahrzeuge bilden ein Löschzug?
- HLF 20: Welche Ausrüstung gehört zur Standardbeladung?
- Was wiegt ein LF 8 wirklich?
- Welche Gadgets und Werkzeuge verwenden Feuerwehrleute?
- Was brauche ich, um ein Feuerwehrmann zu werden?
- PSU Feuerwehr: Worum geht es?
- Arten von Löschfahrzeugen: Welche gibt es?
- Was gehört zur Grundausstattung eines Löschfahrzeugs?
- HLF 10 vs. HLF 20: Was unterscheidet diese Löschgruppenfahrzeuge?
- Was kostet ein HLF 20?
- LF 8/6: Wofür stehen die Zahlen eigentlich?
- Wie schwer ist ein LF 10-Feuerwehrauto wirklich?
- Welches Gerät zählt als tragbarer Feuerlöscher?