:

LF 8/6: Wofür stehen die Zahlen eigentlich?

Wolf-Dieter Winkler
Wolf-Dieter Winkler
2025-04-12 14:36:46
Anzahl der Antworten: 10
LF 8/6 steht für: LF = Löschgruppenfahrzeug 8 = Nenn-Förderleistung der Fahrzeugpumpe von mind. 800 Liter/Min. 6 = Inhalt Löschwassertank 600 Liter (tatsächlich sind 800 Liter vorhanden).
Karen Baier
Karen Baier
2025-04-06 11:31:55
Anzahl der Antworten: 7
Die beiden Zahlen stehen zum einen für die Nennförderleistung der Fahrzeugpumpe: 800 l/min bei 8 bar und zum anderen für den Wasservorrat im Tank von 600 Litern.
Kirsten Stephan
Kirsten Stephan
2025-03-26 04:09:54
Anzahl der Antworten: 6
LF 8/6 steht für ein Wasserfördervolumen von 800 l / Minute und einen Tankinhalt von 600 Litern. Bei einem Schnellangriff reicht der Tankinhalt für ca. 3-5 Minuten. Wird der Schnellangriff ausgeführt, kommt das Wasser dafür aus dem 600 Liter-Tank. Ist der der Tank dann leer, wird ohne Verzögerung auf den inzwischen angeschlossenen Zulaufschlauch vom Hydranten automatisch umgeschaltet.
Almut Herzog
Almut Herzog
2025-03-26 04:03:08
Anzahl der Antworten: 6
Das Fahrzeug hat einen fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit eine Fördermenge von 800 Liter Wasser bei 8 bar Ausgangsdruck. Zusätzlich hat das Fahrzeug einen 600 Liter Wassertank.
Sarah Springer
Sarah Springer
2025-03-26 02:20:06
Anzahl der Antworten: 11
Die Bezeichnung LF 8/6 ist die offizielle Abkürzung für ein Löschgruppenfahrzeug mit einer Leistung der eingebauten Pumpe von 800 Litern bei 8 bar in der Minute. Außerdem befinden sich 600 Liter Löschwasser auf dem Fahrzeug.