Was ist die Hauptaufgabe einer Feuerwehr?

Helen Rieger
2025-03-26 19:37:39
Anzahl der Antworten: 6
Die gemeindlichen Feuerwehren sind öffentliche Einrichtungen der Gemeinden. Der abwehrende Brandschutz und der technische Hilfsdienst werden durch gemeindliche Feuerwehren (Freiwillige Feuerwehren, Pflichtfeuerwehren, Berufsfeuerwehren) und nach Maßgabe des Art. 15 durch Werkfeuerwehren besorgt. Das Absichern, Abräumen und Säubern von Schadensstellen ist nur insoweit ihre Aufgabe, als es zur Schadensbekämpfung oder Verhinderung weiterer unmittelbar drohender Gefahren notwendig ist. Andere Aufgaben dürfen die Feuerwehren nur ausführen, wenn ihre Einsatzbereitschaft dadurch nicht beeinträchtigt wird. Die Feuerwehren sind verpflichtet, Sicherheitswachen zu stellen, wenn dies von der Gemeinde angeordnet oder aufgrund besonderer Vorschriften notwendig ist und die Sicherheitswache rechtzeitig angefordert wird.

André Walther
2025-03-16 08:22:59
Anzahl der Antworten: 8
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr ist die Rettung von Menschen und Tieren aus Zwangslagen. Brände löschen ist die ureigenste Aufgabe der Feuerwehren und auch heute noch ein Thema, wenn auch mit weitaus mehr Löschmitteln als Wasser. Ein weiterer vielschichtiger Schwerpunkt der Feuerwehren ist die Bergung von Sachwerten. Die Feuerwehr wird nicht nur aktiv bei abwehrenden Maßnahmen wie dem Hochwasserschutz, sie ist auch im vorbeugenden Bereich eingebunden und versucht im Vorfeld zu verhindern, dass Gefahren entstehen.

Jolanta Stadler
2025-03-16 06:16:44
Anzahl der Antworten: 7
Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen verursacht sind, Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen. Im Übrigen hat die Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohenden Lagen technische Hilfe zu leisten.

Maria Albert
2025-03-16 05:52:57
Anzahl der Antworten: 9
Die Aufgaben der Feuerwehr kann man in den vier Schlagworten retten, löschen, bergen und schützen zusammenfassen.
Pflichtaufgabe der Feuerwehr ist die Hilfeleistung und der Schutz des Einzelnen und des Gemeinwesens bei Bränden und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen verursacht werden. Des Weiteren muss die Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen technische Hilfe leisten.

Alfons Hoppe
2025-03-16 04:50:26
Anzahl der Antworten: 4
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m. Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuern. Ebenso gehört der vorbeugende Brandschutz, z. B. in Gestalt von Brandschutzerziehung oder der bauliche Brandschutz zu den Aufgaben einer Feuerwehr. Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.
auch lesen
- Feuerwehrausbildung: Was sind die wichtigsten Gesetze?
- Was sind die 4 Hauptaufgaben der Feuerwehr?
- Was sind die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten der Feuerwehr?
- Brandschutzgesetz: Was regelt es wirklich?
- Welche besonderen Befugnisse haben Feuerwehrleute?
- Feuerwehrmann werden: Was machen sie wirklich?
- 5 Ws der Feuerwehr: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
- Was macht die Feuerwehr?
- Rechtliche Grundlagen: Was regelt den Brandschutz genau?
- Brandschutzamt: Verantwortlichkeiten und Aufgaben?
- 3-A-Regel der Feuerwehr: Was ist das denn?
- 2/50-Regel im Finanzwesen: Einfach erklärt?
- Dürfen Feuerwehrleute betrunken fahren?
- Was regelt die Bedeutung von § 38 StVO für Autofahrer?
- Welche Aufgaben erfüllen Feuerwehrleute im Einsatz und im Dienst?
- Welche Freiheiten gehen beim Feuerwehreinsatz verloren?
- 3 Erste-Hilfe-Regeln, die im Notfall Leben retten können
- Top 5: Welche Aufgaben sind für die Feuerwehr am wichtigsten?