3-A-Regel der Feuerwehr: Was ist das denn?

Heinz-Josef Dörr
2025-04-07 05:00:01
Anzahl der Antworten: 8
Die 3 A Regel ist eine sehr wichtige Regel im Strahlenschutz. Sie besagt: je größer der Abstand, desto weniger Strahlung wird aufgenommen, je größer die Abschirmung, desto weniger Strahlung wird aufgenommen und je kürzer die Aufenthaltszeit an strahlenexponierten Orten, desto weniger Strahlung wird aufgenommen. Wenn Strahlenschutzgruppen der Feuerwehr mit Strahlenquellen arbeiten, sei es bei Übungen oder Einsätzen, nehmen diese stets bedacht auf diese Regel.

Natalja Haag
2025-03-31 18:18:56
Anzahl der Antworten: 9
Kern der Regel ist es, bei der Arbeit mit radioaktiven Präparaten oder anderen ionisierenden Strahlungsquellen den Abstand, die Abschirmung und die Aufenthaltsdauer zu beachten.
Je größer der Abstand zu einer Strahlungsquelle, desto geringer ist die Strahlenexposition, also die Belastung für den Körper.
Jede Form der Abschirmung reduziert die dahinter zu messende Strahlung.
Je kürzer die Zeit, die der Körper der Strahlung ausgesetzt ist, desto schwächer ist die schädigende Wirkung.

Larissa Scholz
2025-03-28 17:06:59
Anzahl der Antworten: 5
Wenn der Aufenthalt in einem Gefahrenbereich unvermeidlich ist, zum Beispiel bei einer Menschenrettung aus einer Gaswolke, hilft die 3A Regel!
A – Abstand – so groß wie möglich!
A – Aufenthaltszeit – so kurz wie möglich!
A – Abschirmung – so gut wie möglich!

Nadine Herold
2025-03-16 08:46:08
Anzahl der Antworten: 5
Abstand halten
Aufenthaltszeit
Abschirmung

Henry Glaser
2025-03-16 07:39:49
Anzahl der Antworten: 10
Die 3-A-Regel (auch: die „drei A des Strahlenschutzes“, AAA-Regel) findet bei ABC-Einsätzen der Rettungsdienste und Feuerwehren sowie generell beim Umgang strahlenden Stoffen Anwendung. Die 3-A-Regel besagt: Abstand, Aufenthalt, Abschirmung.
Der Abstand zum gefährlichen Stoff soll möglichst groß sein. Je kürzer die Aufenthaltsdauer in der Gefahrenzone, umso weniger Schadstoff kann auf den Körper einwirken. Unter den Begriff Abschirmung fällt vor allem das Aufsuchen einer geeigneten Deckung, als auch das Abschirmen mittels geeigneter Schutzkleidung.
auch lesen
- Feuerwehrausbildung: Was sind die wichtigsten Gesetze?
- Was sind die 4 Hauptaufgaben der Feuerwehr?
- Was sind die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten der Feuerwehr?
- Brandschutzgesetz: Was regelt es wirklich?
- Welche besonderen Befugnisse haben Feuerwehrleute?
- Feuerwehrmann werden: Was machen sie wirklich?
- 5 Ws der Feuerwehr: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
- Was macht die Feuerwehr?
- Was ist die Hauptaufgabe einer Feuerwehr?
- Rechtliche Grundlagen: Was regelt den Brandschutz genau?
- Brandschutzamt: Verantwortlichkeiten und Aufgaben?
- 2/50-Regel im Finanzwesen: Einfach erklärt?
- Dürfen Feuerwehrleute betrunken fahren?
- Was regelt die Bedeutung von § 38 StVO für Autofahrer?
- Welche Aufgaben erfüllen Feuerwehrleute im Einsatz und im Dienst?
- Welche Freiheiten gehen beim Feuerwehreinsatz verloren?
- 3 Erste-Hilfe-Regeln, die im Notfall Leben retten können
- Top 5: Welche Aufgaben sind für die Feuerwehr am wichtigsten?