Was sind die 4 Hauptaufgaben der Feuerwehr?

Irmhild Schneider
2025-04-15 08:14:21
Anzahl der Antworten: 8
Retten – Löschen – Bergen – Schützen fassen das Aufgabengebiet zusammen. Zu den Kernaufgaben gehören z.B. das Löschen von Schadenfeuern, technische Hilfeleistung bei Menschen und Tieren in lebensbedrohlichen Zwangslagen, sowie Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen. Immer wieder werden unsere Löschzuge zu schweren Verkehrsunfällen gerufen, um verletzte und eingeklemmte Personen aus ihren verunfallten Fahrzeugen zu befreien. Nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere, die in Not geraten sind, rückt die Feuerwehr zur schnellen Hilfeleistung aus.

Sieglinde Keßler
2025-04-11 13:36:40
Anzahl der Antworten: 12
Retten - Bergen - Löschen - Schützen. Die Feuerwehr ist weit mehr als „nur“ ein Löschtrupp. Die technischen Hilfeleistungen rangieren hier an erster Stelle, wie Sie unserer Einsatzübersicht entnehmen können. Hierzu zählen nicht nur die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, sondern auch das Beseitigen von umgestürzten Bäumen oder Ölspuren, aber auch das Auspumpen vollgelaufener Keller nach starken Regenfällen.

Heiderose Hermann
2025-04-01 10:19:21
Anzahl der Antworten: 3
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen.
Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr.
Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder Menschen verantwortlich sein.
Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen.

Nikolai Bühler
2025-03-25 13:21:42
Anzahl der Antworten: 8
Retten, Löschen, Bergen, Schützen sind die Schlagworte für die Aufgaben der Feuerwehr. Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m. Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuern. Das Bergen von Sachgütern z. B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben die eine Feuerwehr zu bewältigen hat. Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.

Oskar Bauer
2025-03-16 02:51:47
Anzahl der Antworten: 4
Retten – Löschen – Bergen – Schützen. Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, Einstürze, Unglücksfälle und dergleichen verursacht sind, Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen. Im Übrigen hat die Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohenden Lagen technische Hilfe zu leisten. Mit Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen gemeint. Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Eine der „härtesten“ Aufgaben der Feuerwehr ist das Bergen von toten Menschen, Sachgütern oder Tieren. Schützen bedeutet vor allem vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden (vorbeugender Brandschutz).

Nils Winkler
2025-03-15 22:31:00
Anzahl der Antworten: 6
Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Unter Löschen (Brandbekämpfung) versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Bei der Feuerwehr bedeutet Bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Öl- oder Chemieunfällen.
auch lesen
- Feuerwehrausbildung: Was sind die wichtigsten Gesetze?
- Was sind die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten der Feuerwehr?
- Brandschutzgesetz: Was regelt es wirklich?
- Welche besonderen Befugnisse haben Feuerwehrleute?
- Feuerwehrmann werden: Was machen sie wirklich?
- 5 Ws der Feuerwehr: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
- Was macht die Feuerwehr?
- Was ist die Hauptaufgabe einer Feuerwehr?
- Rechtliche Grundlagen: Was regelt den Brandschutz genau?
- Brandschutzamt: Verantwortlichkeiten und Aufgaben?
- 3-A-Regel der Feuerwehr: Was ist das denn?
- 2/50-Regel im Finanzwesen: Einfach erklärt?
- Dürfen Feuerwehrleute betrunken fahren?
- Was regelt die Bedeutung von § 38 StVO für Autofahrer?
- Welche Aufgaben erfüllen Feuerwehrleute im Einsatz und im Dienst?
- Welche Freiheiten gehen beim Feuerwehreinsatz verloren?
- 3 Erste-Hilfe-Regeln, die im Notfall Leben retten können
- Top 5: Welche Aufgaben sind für die Feuerwehr am wichtigsten?