2/50-Regel im Finanzwesen: Einfach erklärt?

Hans-Walter Vogel
2025-03-16 09:01:32
Anzahl der Antworten: 7
Die Gliederung der Kräfte in einem Katastrophenschutz-Einsatz erfolgt auf Grundlage der 2/5-Regel, die besagt, dass eine übergeordnete Führungskraft (z.B. ein Zugführer) zwischen zwei und fünf untergeordnete Einheiten (in diesem Falle: Gruppen, Staffeln oder Trupps) führen kann.

Fred Keil
2025-03-16 08:50:19
Anzahl der Antworten: 5
Die 50-30-20-Regel ist eine Formel, mit der wir unser Einkommen auf die drei Hauptbereiche unserer Finanzen aufteilen können. Die sieht so aus:
50 Prozent für die Fixkosten: Miete, Versicherung, Strom, Wasser, Lebensmittel, etc.
30 Prozent für das Vergnügen: Urlaub, Shoppen, Zoo, Fußball, Essen gehen, Eis, etc.
20 Prozent für das Investieren: Aktien, ETFs, Immobilien, Schuldenabbau, etc.

Ottmar Ahrens
2025-03-16 08:28:14
Anzahl der Antworten: 8
Die 50-30-20-Regel ist eine Budgetierungsmethode, die darauf abzielt, das Einkommen auf drei Hauptkategorien aufzuteilen: Fixkosten, persönliche Ausgaben oder Wünsche und Sparen. Die Zahlen in der 50-30-20 Regel repräsentieren Prozentwerte des Nettoeinkommens, die auf diese drei Kategorien verteilt werden können:50,00 % des Einkommens können für Fixkosten beziehungsweise Grundbedürfnisse reserviert sein. 30,00 % des Einkommens können für persönliche Bedürfnisse und Wünsche genutzt werden. Die restlichen 20,00 % des Einkommens werden als Rücklagen gespart oder zur Schuldentilgung verwendet.
auch lesen
- Feuerwehrausbildung: Was sind die wichtigsten Gesetze?
- Was sind die 4 Hauptaufgaben der Feuerwehr?
- Was sind die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten der Feuerwehr?
- Brandschutzgesetz: Was regelt es wirklich?
- Welche besonderen Befugnisse haben Feuerwehrleute?
- Feuerwehrmann werden: Was machen sie wirklich?
- 5 Ws der Feuerwehr: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
- Was macht die Feuerwehr?
- Was ist die Hauptaufgabe einer Feuerwehr?
- Rechtliche Grundlagen: Was regelt den Brandschutz genau?
- Brandschutzamt: Verantwortlichkeiten und Aufgaben?
- 3-A-Regel der Feuerwehr: Was ist das denn?
- Dürfen Feuerwehrleute betrunken fahren?
- Was regelt die Bedeutung von § 38 StVO für Autofahrer?
- Welche Aufgaben erfüllen Feuerwehrleute im Einsatz und im Dienst?
- Welche Freiheiten gehen beim Feuerwehreinsatz verloren?
- 3 Erste-Hilfe-Regeln, die im Notfall Leben retten können
- Top 5: Welche Aufgaben sind für die Feuerwehr am wichtigsten?