:

2/50-Regel im Finanzwesen: Einfach erklärt?

Hans-Walter Vogel
Hans-Walter Vogel
2025-03-16 09:01:32
Anzahl der Antworten: 7
Die Gliederung der Kräfte in einem Katastrophenschutz-Einsatz erfolgt auf Grundlage der 2/5-Regel, die besagt, dass eine übergeordnete Führungskraft (z.B. ein Zugführer) zwischen zwei und fünf untergeordnete Einheiten (in diesem Falle: Gruppen, Staffeln oder Trupps) führen kann.
Fred Keil
Fred Keil
2025-03-16 08:50:19
Anzahl der Antworten: 5
Die 50-30-20-Regel ist eine Formel, mit der wir unser Einkommen auf die drei Hauptbereiche unserer Finanzen aufteilen können. Die sieht so aus: 50 Prozent für die Fixkosten: Miete, Versicherung, Strom, Wasser, Lebensmittel, etc. 30 Prozent für das Vergnügen: Urlaub, Shoppen, Zoo, Fußball, Essen gehen, Eis, etc. 20 Prozent für das Investieren: Aktien, ETFs, Immobilien, Schuldenabbau, etc.
Ottmar Ahrens
Ottmar Ahrens
2025-03-16 08:28:14
Anzahl der Antworten: 8
Die 50-30-20-Regel ist eine Budgetierungsmethode, die darauf abzielt, das Einkommen auf drei Hauptkategorien aufzuteilen: Fixkosten, persönliche Ausgaben oder Wünsche und Sparen. Die Zahlen in der 50-30-20 Regel repräsentieren Prozentwerte des Nettoeinkommens, die auf diese drei Kategorien verteilt werden können:50,00 % des Einkommens können für Fixkosten beziehungsweise Grundbedürfnisse reserviert sein. 30,00 % des Einkommens können für persönliche Bedürfnisse und Wünsche genutzt werden. Die restlichen 20,00 % des Einkommens werden als Rücklagen gespart oder zur Schuldentilgung verwendet.